
Einladung zur Adventsfeier
Der Vorstand des SoVD Ortsverband Wilster lädt seine Mitglieder ganz herzlich zur Adventsfeier am 01. Dezember 2023 um 14.00 Uhr ins Colosseum Wilster ein.
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 24. November 2023. Danke!
Der Vorstand des SoVD Ortsverband Wilster lädt seine Mitglieder ganz herzlich zur Adventsfeier am 01. Dezember 2023 um 14.00 Uhr ins Colosseum Wilster ein.
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 24. November 2023. Danke!
Im Jahresprogramm war ein Tagesausflug für September vermerkt.
Pünktlich um 8.15 Uhr ging es mit dem Bus vom Colosseum los. Der Busfahrer Oliver gab bei seiner Begrüßung gleich bekannt, wo unser Ziel sein wird, damit war das Rätsel sofort gelöst.
So fuhren wir zuerst zum Schloss Hagen in Probsteierhagen, wo uns auf dem Vorplatz unser Reiseleiter bereits erwartete. Hier wurden wir gleich mit den ersten Strohfiguren – einer Schafsherde – bekannt gemacht und erhielten einige Informationen zum Schloss oder Herrenhaus. Es war das Herrenhaus des einstigen Adligen Guts. Das Gebäude aus dem 17. Jhd. beherbergt seit 1969 ein Kultur- und Veranstaltungszentrum. Weiter ging es dann ganz entspannt per Bus durch viele kleine Gemeinden, angefangen mit dem Yachthafen von Laboe und der Reiseleiter ließ den Bus stoppen, sobald eine Strohfigur sichtbar wurde. Ein leckeres Mittagessen wurde uns im Gasthaus Witt serviert. Super gesättigt bestiegen wir wieder den Bus um wieder mit ortskundigen Informationen durch unseren Reiseleiter weitere kleine Orte zu erleben und auch wieder etliche Strohfiguren zu bestaunen. Den Abschluss bildete die Fahrt zum Schöneberger Strand. Wir genossen 45 Minuten Luft und Sonne an der Strandpromenade, erfreuten uns an der glitzernden Ostsee und hatten Zeit miteinander zu klönen.
Kaffee und Torte schmeckten dann auch wieder im Café Filou. Nach so vielen Eindrücken und Erlebnissen traten wir die Heimreise an, aber vorher deckten sich noch einige Mitreisenden mit Fischbrötchen und Aal für zu Hause ein.
Ein Tag wie für Engel (wenn Engel reisen!!) gemacht und man brauchte einmal nicht so viel zu laufen, was unseren Mitreisenden, die auf den Rollator angewiesen waren, als sehr angenehm empfanden.
Bild von amt-probstei.de
NEU – ab 21. September 2023 findet dieser Nachmittag um 14 Uhr im Kulturhaus von Wilster statt. (Kaffee, Kuchen und 1 Kaltgetränk kosten 10,-€)
Foto von kulturhauswilster.de
Ein gelungenes Sommerfest mit Grillen und Bingospiel veranstaltete der Ortsverband am 8. Juli 2023 in der Rumflether Mühle „Aurora“ in Wilster.
Die 1. Vorsitzende begrüßte über 60 Personen, die an diesem warmen Tag kamen und freute sich auch, dass Sabine Kolz von der Presse trotz etlicher Termine zur Mühle kommen konnte. Sie dankte Anna Martens, dass der OV wieder in der Mühle sein Sommerfest durchführen konnte.
Zu Beginn konnten die Gäste gleich mit erfrischenden Getränken den ersten Durst stillen.
Unser TOP-Grillmeister Rudi mit dem neuen Assistenten Bernhard grillten leckere Würste, sowie Nacken- und Putensteaks. Dazu gab es herzhafte Salate, wie z.B. Gurken- und Reissalat, hergestellt von Mitgliedern des Vorstandes. Aber natürlich durften auch der Kartoffel- und Nudelsalat nicht fehlen.
Nach einer Klönpause wurde das Bingospiel aufgebaut und dann wurde es ganz still im Raum als die Bingozahlen ausgerufen worden. Nach 2 Runden waren beide Tombola-Tische leer geräumt, denn jeder durfte sich nach seinem „Bingo-Ruf“ etwas aussuchen. Keiner ging leer aus.
Zum späten Nachmittag wurde das Kuchen- und Tortenbüfett aufgebaut und manchem fiel es sehr schwer, sich bei der Vielzahl der leckeren Süßigkeiten zu entscheiden. Aber Kuchen und Kaffee schmeckten allen schon wieder.
Zum Schluss dankte die 1. Vorsitzende noch einmal allen für ihr Kommen, erinnerte an die nächsten Termine, wie z.B. die Fahrt ins Blaue am 8. September und die Adventsfeier am 1. Dezember.
Der Spielenachmittag geht nach der Sommerpause im Juli und August weiter am 21. September 2023 um 14 Uhr im Kulturhaus Wilster (NEU!).
Auch verteilte sie an Interessierte einen Informationszettel für die nächste Reise vom 15. bis 20. Juni 2024.
Wunderbare Erlebnisreise des Ortsverbandes Wilster nach Ostfriesland
32 Personen starteten am 12.06. morgens um 6.30 Uhr ab Wilster, um 5 Tage das flachte Ostfriesland und das Nachbarland Holland kennen zu lernen.
Begeistert waren wir am frühen Morgen über das tolle Frühstückshotel in Zeven. Von dort fuhren wir weiter nach Wilhelmshaven, um uns den Jade-Weser-Port genau anzusehen. Unser Reiseführer jonglierte unseren Bus in fast jede Ecke. Dann steuerten wir Bad Zwischenahn an, um dort einen Imbiss zu uns zu nehmen. Fischbrötchen waren sehr beliebt, aber auch nur den Blick vom Kurgarten auf das Zwischenahner Meer konnten viele genießen.
Weiter ging es nach Leer. Auf dem Marktplatz wurden wir von einer Reiseleiterin zu einem Stadtrundgang abholt. Einige Gebäude, die im Ostfriesenkrimi eine Rolle spielen, bekamen wir auch gezeigt.
Im Hotel Frisia in Leer wurden wir nett empfangen (durften gleich in die Eistruhe greifen!) Am nächsten Tag fuhren wir mit einem sehr netten Reiseleiter namens Ewald in die Stadt Groningen in Holland. Wir begannen den Tag dort mit einer wunderschönen Grachtenfahrt, stärkten uns in einem Restaurant-Schiff mit „Pannekoeken satt“ und unternahmen anschließend einen Stadtrundgang. z.B. war das Forum Groningen ein sehr interessantes Gebäude.
Die nächsten Tage waren mit Besichtigungen ausgefüllt, wie z.B. unsere Fahrt auf der Fehnroute mit einer ostfriesischen Brauerei in Bagband, eine noch intakte Mühle in Spetzerfehn, sowie Aurich mit seinem Schloss und der Fußgängerzone. An einem weiteren Tag stand die Küstenfahrt Krummhörn auf dem Programm. Wir konnten das Sperrwerk der Ems bei Gandersum, im Ort Rysum die Kirche mit der ältesten Orgel Nordeuropas, sowie einem alten Gulfhof von 1766 und die Mühle von 1895 besichtigen. So ein kleiner Ort mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten und ganz viel Ruhe. Wir lernten dann durch unsere Reiseführer die Stadt Emden – Otto Walkers Geburtsstadt – und den entzückenden Ort Greetsiel mit seinen Zwillingsmühlen kennen. Der Abschluss des Tages war eine Tee-Zeremonie in Störtebekers Teestube in Marienhafe mit einer leckeren Friesentorte. Am letzten Tag nahmen wir Abschied von Leer, dachten noch einmal an alle schönen gemeinsamen Abende in und an der Hotelbar zurück und unser Busfahrer Stephan steuerte auf Bremerhaven zu. Auch dort unternahmen wir eine geführte Busrundfahrt durch den Hafen, ein fast allen unbekanntes Gebiet und der Abschluss war dann ein leckeres Mittagessen im Fischereihafen.
Trotz extremer Hitze sind wir alle wohlbehalten in Wilster angekommen und können uns noch einige Zeit mit diesen Eindrücken beschäftigen.
Hier kommen Sie zu der Gesamtübersicht der Ortsverbands-Kontakte, in der Regel die jeweiligen Vorsitzenden.
Neueste Kommentare