Einladung zur Jahresausfahrt 2023

Einladung zur Jahresausfahrt 2023

Die Ortsgruppe des SoVD Wrist lädt ein zur Tagesfahrt
zum Multimar Wattforum Tönning

Abfahrt ist am 23.08.2023 um 9.00 Uhr
Wrist – Hauptstrasse / Tankstelle

Mittagessen in Lunden im Lindenhof

1. Matjes mit Bratkartoffeln und Salat
oder:
2. Sauerfleisch mit Bratkartoffeln und Salat

Nach dem Mittagessen fahren wir nach Tönning ins Multimar Wattforum .
Ab 14.00 Uhr geht es mit der Führung durch das Forum . Dauert etwa 1 Stunde .

Der Bus fährt 15.45 Uhr mit uns nach Tetenbüll zum gemeinsamen Kaffeetrinken . Kaffee/Tee satt und ein Stück Torte .

Nach dem erlebnisreichen Tag treten wir gegen 17.00 Uhr die Rückreise an .

Die Fahrtkosten betragen pro Person 70,00 €
Gäste sind herzlich willkommen

Wir bitten um Anmeldung mit Essenswunsch und Bezahlung bis 11.08.2023

bei Ulrich Kardel , Wrist Hauptstrasse 38 , Tel.: 04822 7345

Vorankündigung der Weihnachtsfeier am: Sa 09.12.2023

Inklusionslauf in Berlin

Inklusionslauf in Berlin

Berlin, 10. Juni 2022
SoVD-Inklusionslauf hat neue Schirmherrin
SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: „Kirsten Bruhn ist die perfekte Wahl, sowohl als Mensch als auch als Athletin.“
Berlin. Der Countdown läuft: in genau zwei Wochen lädt der SoVD wieder zum großen Inklusionslauf nach Berlin ein. Die Sportveranstaltung ist ein Wettbewerb für Menschen mit und ohne Behinderungen und eines der beliebtesten inklusiven Sportevents Deutschlands. Teilnehmen können alle Interessierten – ob laufend, gehend, walkend, skatend oder mit dem Rollstuhl.
Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier freut sich: „Der Inklusionslauf beweist, dass Hindernisse überwunden werden können. Umso mehr freuen wir uns über die Zusage der diesjährigen Schirmherrin, die das genauso verkörpert: Kirsten Bruhn übernimmt als eine der erfolgreichsten Parasportlerinnen Deutschlands nicht nur dieses Ehrenamt, sie wird auch selbst aktiv teilnehmen. Kirsten ist die perfekte Wahl, sowohl als Mensch als auch als Athletin.“
Mehr Infos zu Kirsten Bruhn gibt’s HIER!

Der SoVD-Inklusionslauf startet am Samstag, 24. Juni auf dem Tempelhofer Feld in Berlin und hat sechs Wettbewerbe. Dazu gibt es ein großes und inklusives Rahmenprogramm für die ganze Familie. Der Eintritt auf das Gelände ist frei. Dieses liegt in der Nähe des Parkeingangs Tempelhofer Damm am S- und U-Bahnhof Tempelhof.
Die Veranstaltung wird vom SoVD in Kooperation mit der Pressemitteilung Sozialverband Deutschland e. V., Lebenshilfe Berlin, dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und dem Berliner Leichtathletikverband (BLV) organisiert. Die Aktion Mensch fördert das inklusive Projekt.
Alle Infos zum gesamten Event, zu den Startzeiten und zur Anmeldung gibt es auf www.inklusionslauf.de!

Hier eine Reportage vom letzten Jahr:

Rundbrief Juli 2023

Rundbrief Juli 2023

Der Juni kam.
Lind weht die Luft.
Geschoren ist der Rasen.
Eine Wonne voller Rosenduft
dringt tief in unsere Nasen.
(Wilhelm Busch 1832-1908)

Allen im Juni Geborenen gratulieren wir von Herzen, den Erkrankten wünschen wir baldige Genesung.

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen, gesunden und friedlichen Sommer.

Dienstag, 13. Juni 2023, 10.00 Uhr, Spargelbuffet im Hotel Wennhof in Scharbeutz

Wir starten um 10.00 Uhr vom Schenefelder Marktplatz zum Hotel und Restaurant Wennhof. Dort genießen wir das reichhaltige Spargelbuffet. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem Bummel auf der Strandpromenade. Rückkehr gegen 18.00 Uhr.

Der Fahrpreis beträgt 56,00 €. Die Teilnehmer werden gebeten, den Kostenbeitrag auf das u.a. Konto zu überweisen.

Weitere Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892 – 738, entgegen.

Mittwoch, 21. Juni 2023, 14.30 Uhr, Spielenachmittag im Café am Orchideeneck in Schenefeld

Wir beginnen, wie immer, mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wird HALMA, MENSCH ÄRGERE DICH NICHT, KNIFFEL, SKAT oder DOPPELKOPF gespielt oder was sonst so gewünscht wird.

Beginn: 14.30 Uhr. Es wird kein Startgeld erhoben.

Anmeldungen nimmt Ingrid Rahe, Tel. 04892 – 484, entgegen.

Mittwoch, 28. Juni 2023, 14.00 Uhr, BINGO im Café am Orchideeneck in Schenefeld

Unser erster BINGO-Nachmittag im März 2023 hat soviel Zuspruch erfahren, dass wir auf Wunsch diesen Nachmittag in sporadischen Zeiträumen fortsetzen möchten. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit Kaffeetrinken. Anschließend wird BINGO gespielt. Es gibt auch Preise bei einem kleinen Einsatz.

Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892 – 738, entgegen.

11. bis 16.August 2023 – Ostseeregion in Mecklenburg-Vorpommern

Die Tour ist erfreulicherweise ausgebucht. Der Fahrpreis für das komplette Programm, Hotel und Halbpension beträgt 849,00 € im DZ pro Person und 979,00 € im EZ. Wir führen eine Warteliste.

Die angemeldeten Teilnehmer werden gebeten, eine Anzahlung von 200,00 € pro Person auf das Konto des Ortsverbandes zu überweisen.

Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892 – 738, entgegen.

Donnerstag, 24. August 2023, 18.30 Uhr, Grillen im Landhaus Looft mit Vortrag

Wir laden Sie auch in diesem Jahr wieder herzlich ein zum Grillen im Landhaus Looft in Looft. Weil das Thema „Ambulante Pflege“ immer mehr Menschen betrifft und beschäftigt, freuen wir uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass sich Frau Maren Führing vom Pflegedienst des DRK bereit erklärt hat, den Anwesenden während des Grillabends zu diesem aktuellen Thema einen maximal halbstündigen Vortrag zu halten.

Der Preis für das Grillen steht leider noch nicht fest. Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892 – 738, entgegen.

 

10. bis 16. September 2023 Städtereise nach Dordrecht in den Niederlanden

Dordrecht erhielt bereits im Jahr 1220 die Stadtrechte und ist damit eine der ältesten Städte der Niederlande. Ihren Status als Handelsstadt verdankt sie ihrer zentralen Lage am Wasser. Über die Flüsse Merwede, Noord und Oude Maas wurde schon damals reger Handel betrieben. Zu den beliebtesten Waren zählten Holz, Getreide und auch Wein. Rund 1.000 Denkmäler halten die Geschichte der Stadt am Leben. Viele der historischen Bauwerke werden inzwischen als Restaurant, Museum oder Theater genutzt. Zu den schönsten Orten gehören unter anderem die Grote Kerk, die eindrucksvolle Gemäldesammlung des Dordrechts Museum, die prunkvolle Inneneinrichtung der alten Bürgermeisterresidenz „Huis van Gijn“ sowie das Augustinerkloster „Het Hof“ aus dem 13. Jahrhundert.

Unser Hotel „Stadshotel Steegoversloot“ liegt mitten in der Altstadt in der außer Fahrrädern und Kleinbussen (ÖPNV) nur Fußgänger auf dem Pflaster unterwegs.

Der Fahrpreis mit der Bahn und Hotel beträgt 580,00 € pro Person im Doppelzimmer und 860,00 € im Einzelzimmer.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den folgenden Rundbriefen. Anmeldungen nimmt Ulrich Baschke, Tel.: 04892 – 204, entgegen.

 

Freitag, 22. September 2023, 9.30 Uhr, Frauenfrühstück im Hotel zum Nordpol

Wir laden unsere weiblichen Mitglieder herzlich ein zu unserem traditionellen Frauenfrühstück im Hotel Zum Nordpol. Nach dem reichhaltigen Frühstück erfahren wir von Frau Apothekerin Grothe alles über Schüßler Salze. Schüßler-Salze können gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt werden. Unter anderem versprechen sie Linderung bei Nervosität und Stress, leichten Verdauungsproblemen, Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden. Darüber hinaus sollen sie beim Abnehmen unterstützen und bei leichten Infekten helfen.

Wir freuen uns auf ein paar gemeinsame nette Stunden. Preis pro Person € 18,50.

Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892 – 738, entgegen.

Vorankündigung zum Kohlbuffet-Essen Ende September/Anfang Oktober 2023

Diesmal haben wir uns ein anderes Ziel für das Kohlbuffet ausgesucht. Süderhastedt zum Essen und von dort dann anschließend nach Friedrichstadt zum Bummeln. Nähere Einzelheiten über Preis, Termin, Abfahrt und Kohlbuffet erfahren Sie im nächsten Rundbrief. Bitte merken Sie sich diese Fahrt schon vor und wer will, kann sich auch schon anmelden bei Petra Tieman, Tel.: 04892-604.

Das weitere Programm 2023:

Spielenachmittage 19.07., 16.08., 20.09., 18.10. ,15.11.2023 Café am Orchideeneck

Kohlbuffet Süderhastedt u. Friedrichstadt, Ende September / Anfang Oktober 2023

Feuerwerk der Turnkunst 11. Januar 2024, 19.00 Uhr Kiel, Ostseehalle

Sprechstunden:

Wie angekündigt hat der Vorstand über das Thema Sprechstunde gesprochen und eine Entscheidung getroffen. Die Erfahrung aus den letzten Jahren während der Pandemie hat gezeigt, dass die vorherige telefonische Terminvereinbarung mit einem der Berater weiterhin erforderlich ist. Der Verzicht auf die Sprechstunden hat gezeigt, dass die Beratungen weiterhin erfolgreich für die Mitglieder durchgeführt werden konnten.
Die Kontaktdaten der Berater entnehmen Sie bitte der Schenefelder Seite.