Spielenachmittage 21.06., 19.07., 16.08., 20.09., 18.10. und 15.11.2023 Café am Orchideeneck in Schenefeld Spargel 13. Juni 2023 Scharbeutz Sommerreise 11. – 16. August 2023 Greifswald, Rügen, etc. Städtereise Voraussichtlich im September 2023 Dordrecht, Niederlande Feuerwerk der Turnkunst 11. Januar 2024 Kiel, Ostseehalle
Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß, das durch den sonnigen Himmel schreitet. Und schmücke den Hut, der dich begleitet, mit einem grünen Reis. Verstecke dich faul in der Fülle der Gräser. Weil’s wohltut, weil’s frommt. Und bist du ein Mundharmonikabläser und hast eine bei dir, dann spiel, was dir kommt. Und lass deine Melodien lenken von dem freigegebenen Wolkengezupf. vergiss dich. Es soll dein Denken nicht weiter reichen als ein Grashüpferhupf.
(„Sommerfrische“ von Joachim Ringelnatz)
Allen Mitgliedern des Ortsverbandes, die im Juli und August ihren Geburtstag feiern, gratulieren wir ganz herzlich. Den Erkrankten wünschen wir eine baldige Genesung.
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen, gesunden und friedlichen Sommer.
Mittwoch, 19. Juli 2023, 14.30 Uhr, Spielenachmittag im Café am Orchideeneck in Schenefeld
Wir beginnen, wie immer, mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wird HALMA, MENSCH ÄRGERE DICH NICHT, KNIFFEL, SKAT oder DOPPELKOPF gespielt oder was sonst so gewünscht wird.
Beginn: 14.30 Uhr. Es wird kein Startgeld erhoben. Anmeldungen nimmt Ingrid Rahe entgegen, Tel. 04892 – 484
11. bis 16.August 2023 – Ostseeregion in Mecklenburg-Vorpommern
Die Tour ist erfreulicherweise ausgebucht. Der Fahrpreis für das komplette Programm, Hotel und Halbpension beträgt 849,00 € im DZ pro Person und 979,00 € im EZ. Wir führen eine Warteliste. Die angemeldeten Teilnehmer werden gebeten, den Restbetrag auf das Konto des Ortsverbandes zu überweisen. Organisation Christa Möller, Handynummer 0178-65 49 119
Mittwoch, 16. August 2023, 14.30 Uhr, Spielenachmittag im Café am Orchideeneck in Schenefeld
Wir beginnen, wie immer, mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wird HALMA, MENSCH ÄRGERE DICH NICHT, KNIFFEL, SKAT oder DOPPELKOPF gespielt oder was sonst so gewünscht wird. Beginn: 14.30 Uhr. Es wird kein Startgeld erhoben. Anmeldungen nimmt Ingrid Rahe, Tel. 04892 – 484, entgegen.
Donnerstag, 24. August 2023, 18.30 Uhr, Grillen im Landhaus Looft mit Vortrag
Wir laden Sie auch in diesem Jahr wieder herzlich ein zum Grillen im Landhaus Looft in Looft. Weil das Thema „Ambulante Pflege“ immer mehr Menschen betrifft und beschäftigt, freuen wir uns sehr, dass sich Frau Maren Führing-Wessel vom Pflegedienst des DRK bereit erklärt hat, den Anwesenden während des Grillabends zu diesem aktuellen Thema einen maximal halbstündigen Vortrag zu halten und für Fragen zur Verfügung steht.
Preis pro Person € 22,50, exkl. Getränke. Anmeldungen nimmt Christa Möller, Handynummer 0178-65 49 119, entgegen.
10. bis 16. September 2023 Städtereise nach Dordrecht in den Niederlanden
Dordrecht ist eine der ältesten Städte der Niederlande. Über die Flüsse Merwede, Noord und Oude Maas wurde schon damals reger Handel mit Holz, Getreide und auch Wein betrieben. Rund 1.000 Denkmäler halten die Geschichte der Stadt am Leben. Viele der historischen Bauwerke werden inzwischen als Restaurant, Museum oder Theater genutzt. Zu den schönsten Orten gehören u.a. die Grote Kerk, das Dordrechts Museum, die prunkvolle Inneneinrichtung der alten Bürgermeisterresidenz „Huis van Gijn“ sowie das Augustinerkloster „Het Hof“ aus dem 13. Jahrhundert. Unser Hotel „Stadshotel Steegoversloot“ liegt mitten in der Altstadt, in der außer Fahrrädern und Kleinbussen (ÖPNV) nur Fußgänger auf dem Pflaster unterwegs sind.
Der Preis inkl. Bahn und Hotel beträgt 580,00 € pro Person im Doppelzimmer und 860,00 € im Einzelzimmer. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den folgenden Rundbriefen. Anmeldungen nimmt Ulrich Baschke entgegen, Tel.: 04892 – 204
In eigener Sache:
Liebe Mitglieder, wir alle wissen, dass aufgrund der Energiekrise und der z.T. damit verbundenen Inflation die Zeiten, speziell auch in der Gastronomie und Reisebranche, schlechter geworden und die Preise drastisch gestiegen sind. Das hat zur Folge, dass wir bereits in der Vergangenheit für Mitglieder, die sich angemeldet hatten, aber nicht gekommen sind und auch nicht bezahlt haben, die Kosten übernehmen mussten. Um dies zukünftig zu vermeiden, bitten wir alle Mitglieder, die sich verbindlich zu einer Reise oder Veranstaltung angemeldet haben, die Kosten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung auf unser Konto zu überweisen. Danke.
Freitag, 22. September 2023, 9.30 Uhr, Frauenfrühstück im Hotel zum Nordpol
Wir laden unsere weiblichen Mitglieder herzlich ein zu unserem traditionellen Frauenfrühstück im Hotel Zum Nordpol. Nach dem reichhaltigen Frühstück erfahren wir von Frau Apothekerin Grothe alles über Schüßler Salze. Schüßler-Salze können gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt werden. Wir freuen uns auf ein paar gemeinsame nette Stunden.
Preis pro Person € 18,50. Anmeldungen nimmt Christa Möller entgegen, Handynummer 0178-65 49 119
Mittwoch, 27. September 2023 Kohlbuffet in Süderhastedt, Bummel in Friedrichstadt
Wir fahren ins landschaftlich schön gelegene Süderhastedt. Den Mittelpunkt des Dorfes bildet die St. Laurentius-Kirche, sie ist eine der ältesten mittelalterlichen Kirchen in Dithmarschen. In der dortigen Gaststätte erhalten wir ein leckeres Kohlbüfett, u.a. bestehend aus Kohl in verschiedenen Variationen mit reichlich Beilagen, Dithmarscher Kohleintopf, Wirsing-Lamm-Strudel oder Lachs auf Sommerkohl. Auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten.
Frisch gestärkt geht es weiter nach Friedrichstadt. Dort haben wir ca. 2 Stunden Zeit zum Bummeln.
Abfahrt ab Schenefelder Marktplatz um 11.00 Uhr, Rückkehr ca. 18.00 Uhr.
Preis pro Person € 60,00 exkl. Getränke. Anmeldungen nimmt Petra Tiemann, Tel.: 04892-604, entgegen.
Achtung:
Der nächste Rundbrief erscheint erst wieder im September.
Das weitere Programm 2023:
Spielenachmittage 19.07., 16.08., 20.09., 18.10. ,15.11.2023 Café am Orchideeneck
Kohlbuffet Süderhastedt u. Friedrichstadt, 27. September
Feuerwerk der Turnkunst 11. Januar 2024, 19.00 Uhr Kiel, Ostseehalle
Sommerreise 2024 15.-21. August 2024 Plauen im Vogtland
Sprechstunden:
Wie angekündigt hat der Vorstand über das Thema Sprechstunde gesprochen und eine Entscheidung getroffen. Die Erfahrung aus den letzten Jahren während der Pandemie hat gezeigt, dass die vorherige telefonische Terminvereinbarung mit einem der Berater weiterhin erforderlich ist. Der Verzicht auf die Sprechstunden hat gezeigt, dass die Beratungen weiterhin erfolgreich für die Mitglieder durchgeführt werden konnten. Die Kontaktdaten der Berater entnehmen Sie bitte der Schenefelder Seite.
Der Juni kam. Lind weht die Luft. Geschoren ist der Rasen. Eine Wonne voller Rosenduft dringt tief in unsere Nasen. (Wilhelm Busch 1832-1908)
Allen im Juni Geborenen gratulieren wir von Herzen, den Erkrankten wünschen wir baldige Genesung.
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen, gesunden und friedlichen Sommer.
Dienstag, 13. Juni 2023, 10.00 Uhr, Spargelbuffet im Hotel Wennhof in Scharbeutz
Wir starten um 10.00 Uhr vom Schenefelder Marktplatz zum Hotel und Restaurant Wennhof. Dort genießen wir das reichhaltige Spargelbuffet. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem Bummel auf der Strandpromenade. Rückkehr gegen 18.00 Uhr.
Der Fahrpreis beträgt 56,00 €. Die Teilnehmer werden gebeten, den Kostenbeitrag auf das u.a. Konto zu überweisen.
Weitere Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892 – 738, entgegen.
Mittwoch, 21. Juni 2023, 14.30 Uhr, Spielenachmittag im Café am Orchideeneck in Schenefeld
Wir beginnen, wie immer, mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wird HALMA, MENSCH ÄRGERE DICH NICHT, KNIFFEL, SKAT oder DOPPELKOPF gespielt oder was sonst so gewünscht wird.
Beginn: 14.30 Uhr. Es wird kein Startgeld erhoben.
Anmeldungen nimmt Ingrid Rahe, Tel. 04892 – 484, entgegen.
Mittwoch, 28. Juni 2023, 14.00 Uhr, BINGO im Café am Orchideeneck in Schenefeld
Unser erster BINGO-Nachmittag im März 2023 hat soviel Zuspruch erfahren, dass wir auf Wunsch diesen Nachmittag in sporadischen Zeiträumen fortsetzen möchten. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit Kaffeetrinken. Anschließend wird BINGO gespielt. Es gibt auch Preise bei einem kleinen Einsatz.
11. bis 16.August 2023 – Ostseeregion in Mecklenburg-Vorpommern
Die Tour ist erfreulicherweise ausgebucht. Der Fahrpreis für das komplette Programm, Hotel und Halbpension beträgt 849,00 € im DZ pro Person und 979,00 € im EZ. Wir führen eine Warteliste.
Die angemeldeten Teilnehmer werden gebeten, eine Anzahlung von 200,00 € pro Person auf das Konto des Ortsverbandes zu überweisen.
Donnerstag, 24. August 2023, 18.30 Uhr, Grillen im Landhaus Looft mit Vortrag
Wir laden Sie auch in diesem Jahr wieder herzlich ein zum Grillen im Landhaus Looft in Looft. Weil das Thema „Ambulante Pflege“ immer mehr Menschen betrifft und beschäftigt, freuen wir uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass sich Frau Maren Führing vom Pflegedienst des DRK bereit erklärt hat, den Anwesenden während des Grillabends zu diesem aktuellen Thema einen maximal halbstündigen Vortrag zu halten.
Der Preis für das Grillen steht leider noch nicht fest. Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892 – 738, entgegen.
10. bis 16. September 2023 Städtereise nach Dordrecht in den Niederlanden
Dordrecht erhielt bereits im Jahr 1220 die Stadtrechte und ist damit eine der ältesten Städte der Niederlande. Ihren Status als Handelsstadt verdankt sie ihrer zentralen Lage am Wasser. Über die Flüsse Merwede, Noord und Oude Maas wurde schon damals reger Handel betrieben. Zu den beliebtesten Waren zählten Holz, Getreide und auch Wein. Rund 1.000 Denkmäler halten die Geschichte der Stadt am Leben. Viele der historischen Bauwerke werden inzwischen als Restaurant, Museum oder Theater genutzt. Zu den schönsten Orten gehören unter anderem die Grote Kerk, die eindrucksvolle Gemäldesammlung des Dordrechts Museum, die prunkvolle Inneneinrichtung der alten Bürgermeisterresidenz „Huis van Gijn“ sowie das Augustinerkloster „Het Hof“ aus dem 13. Jahrhundert.
Unser Hotel „Stadshotel Steegoversloot“ liegt mitten in der Altstadt in der außer Fahrrädern und Kleinbussen (ÖPNV) nur Fußgänger auf dem Pflaster unterwegs.
Der Fahrpreis mit der Bahn und Hotel beträgt 580,00 € pro Person im Doppelzimmer und 860,00 € im Einzelzimmer.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den folgenden Rundbriefen. Anmeldungen nimmt Ulrich Baschke, Tel.: 04892 – 204, entgegen.
Freitag, 22. September 2023, 9.30 Uhr, Frauenfrühstück im Hotel zum Nordpol
Wir laden unsere weiblichen Mitglieder herzlich ein zu unserem traditionellen Frauenfrühstück im Hotel Zum Nordpol. Nach dem reichhaltigen Frühstück erfahren wir von Frau Apothekerin Grothe alles über Schüßler Salze. Schüßler-Salze können gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt werden. Unter anderem versprechen sie Linderung bei Nervosität und Stress, leichten Verdauungsproblemen, Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden. Darüber hinaus sollen sie beim Abnehmen unterstützen und bei leichten Infekten helfen.
Wir freuen uns auf ein paar gemeinsame nette Stunden. Preis pro Person € 18,50.
Vorankündigung zum Kohlbuffet-Essen Ende September/Anfang Oktober 2023
Diesmal haben wir uns ein anderes Ziel für das Kohlbuffet ausgesucht. Süderhastedt zum Essen und von dort dann anschließend nach Friedrichstadt zum Bummeln. Nähere Einzelheiten über Preis, Termin, Abfahrt und Kohlbuffet erfahren Sie im nächsten Rundbrief. Bitte merken Sie sich diese Fahrt schon vor und wer will, kann sich auch schon anmelden bei Petra Tieman, Tel.: 04892-604.
Das weitere Programm 2023:
Spielenachmittage 19.07., 16.08., 20.09., 18.10. ,15.11.2023 Café am Orchideeneck
Kohlbuffet Süderhastedt u. Friedrichstadt, Ende September / Anfang Oktober 2023
Feuerwerk der Turnkunst 11. Januar 2024, 19.00 Uhr Kiel, Ostseehalle
Sprechstunden:
Wie angekündigt hat der Vorstand über das Thema Sprechstunde gesprochen und eine Entscheidung getroffen. Die Erfahrung aus den letzten Jahren während der Pandemie hat gezeigt, dass die vorherige telefonische Terminvereinbarung mit einem der Berater weiterhin erforderlich ist. Der Verzicht auf die Sprechstunden hat gezeigt, dass die Beratungen weiterhin erfolgreich für die Mitglieder durchgeführt werden konnten. Die Kontaktdaten der Berater entnehmen Sie bitte der Schenefelder Seite.
Allen Mitgliedern des Ortsverbandes, die im Mai ihren Geburtstag feiern, gelten unsere herzlichsten Glückwünsche. Den Erkrankten wünschen wir eine baldige Genesung.
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen, gesunden und friedlichen Frühling.
Na, schon ausprobiert? 🙂
Freitag, 26. Mai 2023, 14.30 Uhr Muttertagsfeier im Hotel zum Nordpol in Schenefeld
An diesem Nachmittag möchten wir wieder gemeinsam mit Ihnen und zu Ehren aller Mütter gemütlich Kaffeetrinken, ein wenig plaudern, uns durch ein nettes Rahmenprogramm unterhalten lassen und einige Mitglieder für die langjährige Treue zum Sozialverband Deutschland ehren. Die Väter sind selbstverständlich auch herzlich willkommen.
Für Kaffee und Kuchen sowie für das Rahmenproramm erbitten wir einen Kostenbeitrag von € 10,00 p. P. Um es für uns einfacher zu machen, werden sie gebeten, den Kostenbeitrag auf unser Konto zu überweisen. Einlass ist ab 14.00 Uhr. Anmeldungen nimmt Christa Möller entgegen, Tel. 04892 – 738.
Dienstag, 13. Juni 2023, 10.00 Uhr, Spargelbuffet im Hotel Wennhof in Scharbeutz
Auch in diesem Jahr gibt es Spargel und wir wollen endlich wieder ein Spargelbuffet genießen. Wir starten um 10.00 Uhr vom Schenefelder Marktplatz. Es geht quer durch unser Land nach Scharbeutz. Im Hotel und Restaurant Wennhof genießen wir dann das Spargelbuffet mit Spargelcreme-Suppe, gekochtem Schinken, Holsteiner Katenschinken, Schnitzel, Fisch Salzkartoffeln und Sauce Hollandaise sowie ein leckeres Dessert – SATT !!! Anschließend besteht auf der Strand-promenade die Möglichkeit zu einem Verdauungsspaziergang. Die Ankunft in Schenefeld ist für 18.00 Uhr vorgesehen.
Der Fahrpreis? Den hatte ich im letzten Rundbrief vergessen, dennoch haben wir bereits über 40 Anmeldungen. Der Fahrpreis beträgt 56,00 €. Wer sich angemeldet hat, wird gebeten, vor Fahrtantritt den Kostenbeitrag auf unser Konto zu überweisen. Weitere Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892 – 738, entgegen.
Mittwoch, 17. Mai 2023, 14.30 Uhr, Spielenachmittag im Café am Orchideeneck in Schenefeld
Es kann wieder losgehen – wie gehabt! Wir beginnen, wie immer, mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wird HALMA, MENSCH ÄRGERE DICH NICHT, KNIFFEL, SKAT oder DOPPELKOPF gespielt oder was sonst so gewünscht wird.
Beginn: 14.30 Uhr. Es wird kein Startgeld erhoben. Anmeldungen nimmt Ingrid Rahe, Tel. 04892 – 484, entgegen.
11. bis 16.August 2023 – Ostseeregion in Mecklenburg-Vorpommern
Freuen Sie sich auf entspannte Tage an der Ostsee. Auf dieser schönen Reise sind wir zu Gast im freundlichen und modernen Hotel Mercure in Greifswald.
Ein umfangreiches Programm erwartet die Mitfahrer: Ostseebad Kühlungsborn – Fahrt mit der ältesten Schmalspurbahn der Ostseeküste von Kühlungsborn nach Bad Doberan – die „Weiße Stadt am Meer“ – Heiligendamm – Rundfahrt über die zauberhafte Ostsee-Insel Rügen – mit der Arkonabahn von Putgarten zum Kap Arkona – Rundfahrt über die reizvolle Ostsee-Insel Usedom – Ausflug zur malerischen Halbinsel Fischland-Darß – Schifffahrt mit einem originalgetreuen Mississippi-Dampfer inmitten einer der ursprünglichsten Naturlandschaften Europas, dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – Wustrow, Dierhagen und Ribnitz-Damgarten – Besuch des dortigen Bernstein-Museums – Ausflug auf die sonnige Insel Hiddensee – die alte Hansestadt Stralsund mit geführter Stadtrundfahrt und geführtem Rundgang – ist das genug – mehr geht nicht, glauben wir. Doch es geht mehr – doch das können ihnen die Reiseleiterinnen Christa Möller, Renate Schmidt und Anke Möller detaillierter erzählen.
Der Fahrpreis für das komplette Programm, Hotel und Halbpension beträgt 849,00 € im DZ pro Person und 979,00 € im EZ. Es sind momentan alle Plätze belegt. Erfahrungsgemäß muss in den kommenden Monaten doch der ein oder andere aus gesundheitlichen Gründen wieder absagen. Daher führen wir eine Warteliste. Die angemeldeten Teilnehmer werden gebeten eine Anzahlung von 200,00 € pro Person auf das Konto des Ortsverbandes zu überweisen. Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892 – 738, entgegen.
SoVD und Taxi-Verband wollen Inklusionstaxis voranbringen
Der SoVD setzt sich seit Jahren dafür ein, dass für Menschen mit Behinderungen Taxileistungen angeboten werden, damit auch für sie eine spontane Beförderung im Rollstuhl von und bis zur Wohnung möglich ist.
Idealerweise erfolgt dies mit einem einzigen Anruf über die Taxizentrale. In Berlin ist das vor längerer Zeit schon gelungen, jetzt soll die gute Idee bundesweit umgesetzt werden. Dafür wurde nun der Grundstein gelegt. Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier freut sich: „Unserem Ziel sind wir jetzt einen wichtigen Schritt nähergekommen. Nach mehreren Verhandlungsrunden haben der SoVD und der Taxi- und Mietwagenverband Deutschland (TMV) sehr gute Ergebnisse erzielt. So haben wir vereinbart, eine gemeinsame Kommission zu gründen, um Inklusionstaxis und deren Finanzierung gesetzlich verankern zu lassen. Gemeinsam werden wir dabei unseren Einfluss geltend machen, dass die Inklusions-Taxis sowohl im Sozialgesetzbuch IX (SGB IX), als auch in der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BO Kraft) festgeschrieben werden.“
Das weitere Programm 2023:
Spielenachmittage 21.06., 19.07., 16.08., 20.09., 18.10. und 15.11.2023 Café am Orchideeneck in Schenefeld Spargelessen 13. Juni 2023 Scharbeutz Sommerreise 11. – 16. August 2023 Greifswald, Rügen, etc. Städtereise Voraussichtlich im September 2023 Dordrecht, Niederlande Feuerwerk der Turnkunst 11. Januar 2024 Kiel, Ostseehalle
Sprechstunden:
Beratungen im SoVD-Büro sind zu folgenden Bedingungen möglich: Die vorherige telefonische Terminvereinbarung mit einem der Berater ist weiterhin erforderlich. Die üblichen Hygieneregeln sind zu beachten.
Wenn nicht – sofort zum Briefkasten. Dort liegt er nämlich – der „Einkaufswagenlöser“.
Ein kleines Geschenk des Ortsverbandes für unsere Mitglieder. Die Suche nach dem einen Euro ist vorbei. Hängen sie das gute Stück an ihr Schlüsselbund. Statt des Euro die linke Seite in den Schlitz stecken, Kette herausziehen und den Auslöser mit Schlüssel zurück in die Hosen- oder Jackentasche.
Allen Mitgliedern des Ortsverbandes, die im April ihren Geburtstag feiern dürfen, gelten unsere herzlichsten Glückwünsche. Den Erkrankten wünschen wir eine baldige Genesung.
Wir wünschen Ihnen einen erholsames, gesundes und friedliches Osterfest.
Bildquelle: https://www.schenefeld.de
Seniorennachmittag der Gemeinde Schenefeld
Mittwoch, 19. April 2023, 14.30 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus in Schenefeld – Im Herzen Holsteins und seiner Menschen
Der Schenefelder Mitbürger und Gemeindevertreter Klaus Hass zeigt seinen Film. In dem Film sind die letzten 10 Jahre der Gemeinde festgehalten. Sicherlich ein Vorbeiziehen der Geschichte, welches mit viel Erinnerungen verbunden ist. Für einen Kostenbeitrag von 5,00 € werden Kaffee und Kuchen gereicht.
Achtung – Achtung – der für diesen Tag vorgesehene Spielnachmittag fällt natürlich aus !
Sicherheit für Senioren
Mittwoch, 26. April 2023, 14.30 Uhr, Hotel Zum Nordpol
Ein Vortrag des Leiters der Prävention der Polizeidirektion Itzehoe, der sich mit Betrugstaten auseinandersetzt, bei denen hauptsächlich ältere Menschen in den Focus der Diebe und Betrüger gekommen sind. Sie haben es auf Geld, aber auch auf Wertsachen abgesehen. Kriminelle, die sich gegenüber Senioren als Polizeibeamte, Handwerker oder gar als Familienangehörige ausgeben, nutzen mit unterschiedlichen Methoden die Gutgläubigkeit älterer Menschen aus. Betrugsmaschen, die seit vielen Jahren bekannt sind, aber jedes Jahr einen Schaden in Millionenhöhe verursachen. Schockanrufe, Enkeltrick, Whatsapptrick und Taschendiebstahl sind nur einige Stichworte. Zum Abschluss gibt es dann noch einige Hinweise auf Gefahren im und ums Internet. Die Erfahrung zeigt, dass in diesem Bereich noch mehr Aufklärung betrieben werden muss, denn immer wieder fallen Opfer auf die Maschen der Betrüger herein und diese gehen auch mit der Zeit und verfeinern ihre Methoden. Um uns die Arbeit zu erleichtern, überweisen sie bitte für Kaffee und Kuchen einen Kostenbeitrag von 7,50 €. Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892 – 738 entgegen.
Spargelbuffet im Hotel Wennhof in Scharbeutz
Dienstag, 13. Juni 2023, 10.00 Uhr
Bildquelle: https://www.hotel-wennhof.de
Auch in diesem Jahr gibt es Spargel und wir wollen endlich wieder ein Spargelbuffet genießen. Wir starten am 13.06.2023 um 10.00 Uhr vom Schenefelder Marktplatz. Es geht quer durch unser Land nach Scharbeutz. Im Hotel und Restaurant Wennhof genießen wir dann das Spargelbuffet mit Spargelcremesuppe, gekochtem Schinken, Holsteiner Katenschinken, Schnitzel, Fisch Salzkartoffeln und Sauce Hollandaise sowie ein leckeres Dessert – SATT !!!
Anschließend besteht auf der Strand-promenade die Möglichkeit zu einem Verdauungsspaziergang. Die Ankunft in Schenefeld ist für 18.00 Uhr vorgesehen.
11. bis 16.August 2023 – Ostseeregion in Mecklenburg-Vorpommern
Freuen Sie sich auf entspannte Tage an der Ostsee. Auf dieser schönen Reise sind wir zu Gast im freundlichen und modernen Hotel Mercure in Greifswald.
Ein umfangreiches Programm erwartet die Mitfahrer:
Ostseebad Kühlungsborn – Fahrt mit der ältesten Schmalspurbahn der Ostseeküste von Kühlungsborn nach Bad Doberan – die „Weiße Stadt am Meer“
Heiligendamm
Rundfahrt über die zauberhafte Ostsee-Insel Rügen
mit der Arkonabahn von Putgarten zum Kap Arkona
Rundfahrt über die reizvolle Ostsee-Insel Usedom
Ausflug zur malerischen Halbinsel Fischland-Darß
Schifffahrt mit einem originalgetreuen Mississippi-Dampfer inmitten einer der ursprünglichsten Naturlandschaften Europas, dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Wustrow, Dierhagen und Ribnitz-Damgarten – Besuch des dortigen Bernstein-Museums
Ausflug auf die sonnige Insel Hiddensee
Die alte Hansestadt Stralsund mit geführter Stadtrundfahrt und geführtem Rundgang
…ist das genug – mehr geht nicht, glauben wir… Doch es geht mehr – doch das können ihnen die Reiseleiterinnen Christa Möller, Renate Schmidt und Anke Möller detaillierter erzählen.
Der Fahrpreis für das komplette Programm, Hotel und Halbpension beträgt 849,00 € im DZ und 979,00 € im EZ pro Person. Es sind momentan alle Plätze belegt. Erfahrungsgemäß muss in den kommenden Monaten doch der ein oder andere aus gesundheitlichen Gründen wieder absagen. Daher führen wir eine Warteliste. Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892-738 entgegen.
Das weitere Programm 2023:
Spielenachmittage 17.05., 21.06., 19.07., 16.08., 20.09., 18.10. und 15.11.2023 Café am Orchideeneck in Schenefeld
Sicherheit für Senioren, 26. April 2023, Vortrag
Spargel 13. Juni 2023 Scharbeutz
Sommerreise 11. – 16. August 2023 Greifswald, Rügen, etc.
Städtereise Voraussichtlich im September 2023 Dordrecht, Niederlande
Feuerwerk der Turnkunst 11. Januar 2024 Kiel, Ostseehalle
Sprechstunden:
Beratungen im SoVD-Büro sind zu folgenden Bedingungen möglich: Die vorherige telefonische Terminvereinbarung mit einem der Berater ist weiterhin erforderlich. Die üblichen Hygieneregeln sind zu beachten.
Allen im März Geborenen gratulieren wir von Herzen, den Erkrankten wünschen wir baldige Genesung.
Mittwoch,22. März 2023,14.00Uhr, Café Orchideeneck in Schenefeld
Auf Wunsch einiger Mitglieder bieten wir erstmalig, zusätzlich zum Spielenachmittag, einen Bingo-Nachmittag an. Es gibt auch Preise bei einem kleinen Einsatz. Es soll ein Nachmittag zur Abwechslung und Freude sein. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit Kaffeetrinken und bitten daher um Anmeldung. Diese Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892-738 entgegen.
28. März bis 4. April 2023 – Urlaub achtern Dieck in Büsum
Die Reise ist ausgebucht! Wir freuen uns sehr darauf.
Mittwoch, 26. April 2023, 14.30 Uhr, Sicherheit für Senioren, Hotel Zum Nordpol
Ein Vortrag vom Leiter der Prävention der Polizeidirektion Itzehoe, der sich mit Taten auseinandersetzt, bei denen hauptsächlich ältere Menschen in den Focus der Diebe und Betrüger gekommen sind.
Sie haben es auf ihr Geld, aber auch auf ihre Wertsachen abgesehen: Kriminelle, die sich gegenüber Senioren als Polizeibeamte, Handwerker oder gar als Familienangehörige ausgeben, nutzen mit unterschiedlichen Maschen die Gutgläubigkeit älterer Menschen. Betrugsmaschen die seit vielen Jahren bekannt sind, aber jedes Jahr einen Schaden in Millionenhöhe verursachen. Schockanrufe, Enkeltrick, Whatsapptrick, Taschendiebstahl und falscher Polizeibeamter, sind nur einige Stichworte. Zum Abschluss gibt es dann noch einige Hinweise auf Gefahren im und ums Internet Die Erfahrung zeigt, dass in diesem Bereich noch mehr Aufklärung betrieben werden muss, denn immer wieder fallen Opfer auf die Maschen der Betrüger rein und sie gehen auch mit der Zeit und verfeinern ihre Methoden.
Um uns die Arbeit zu erleichtern, überweisen sie bitte für Kaffee und Kuchen einen Kostenbeitrag von 7,50 €. Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892-738 entgegen.
Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Sie zur Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Schenefeld im Sozialverband Deutschland e.V. am Samstag, den 4. März 2023, 16.00 Uhr, im Hotel zum Nordpol in Schenefeld ein.
Tagesordnungspunkte: 01. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 02. Grußworte der Gäste 03. Ehrungen von langjährigen Mitarbeitern 04. Genehmigung des Protokolls der JHV vom 22.5.2022 05. Bericht des 1. Vorsitzenden 06. Bericht der Schatzmeisterin 07. Bericht der Revisoren 08. Entlastung der Schatzmeisterin und des Vorstandes 09. Wahl von weiteren Beisitzern 10. Aktuelles aus dem SoVD 11. Aktivitäten im Jahr 2023 12. Verschiedenes 13. Schlusswort des Vorsitzenden
Am Ende der Sitzung wird ein Imbiss serviert. Nach dem Essen gibt es ein Unterhaltungsprogramm. Für Essen und Programm erbitten wir einen Kostenbeitrag von € 15,00 p. P, der bitte auf das Konto des Ortsverbandes zu überweisen ist. Ihre Anmeldungen richten sie bitte bis zum 26.02.2023 an Christa Möller, Tel. 04892-738. Gerne bieten wir Ihnen bei Bedarf einen Fahrdienst an.
11. bis 16.August 2023 – Ostseeregion in Mecklenburg-Vorpommern
Freuen Sie sich auf entspannte Tage an der Ostsee. Auf dieser schönen Reise sind wir zu Gast im freundlichen und modernen Hotel Mercure in Greifswald.
Ein umfangreiches Programm, ausgearbeitet von der Firma Peters-Reisen aus Wasbek erwartet die Mitfahrer: Ostseebad Kühlungsborn – Fahrt mit der ältesten Schmalspurbahn der Ostseeküste von Kühlungsborn nach Bad Doberan – die „Weiße Stadt am Meer“ – Heiligendamm – Rundfahrt über die zauberhafte Ostsee-Insel Rügen – mit der Arkonabahn von Putgarten zum Kap Arkona – Rundfahrt über die reizvolle Ostsee-Insel Usedom – Ausflug zur malerischen Halbinsel Fischland-Darß – Schifffahrt mit einem originalgetreuen Mississippi-Dampfer inmitten einer der ursprünglichsten Naturlandschaften Europas, dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – Wustrow, Dierhagen und Ribnitz-Damgarten – Besuch des dortigen Bernstein-Museums – Ausflug auf die sonnige Insel Hiddensee – die alte Hansestadt Stralsund mit geführter Stadtrundfahrt und -rundgang – ist das genug – mehr geht nicht, glauben wir,. Doch es geht mehr – doch das können ihnen die Reiseleiterinnen Christa Möller, Renate Schmidt und Anke Möller detaillierter erzählen.
Der Fahrpreis für das komplette Programm, Hotel und Halbpension beträgt 849,00 € im DZ und 979,00 € im EZ pro Person. Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892-738 entgegen.
Wir benötigen Unterstützung!
Ein oder zwei zusätzliche Beisitzer würden für alle anderen Vorstandsmitglieder Entlastung bringen. Es sind auch ganz konkrete Aufgaben. Wer unterstützt unsere Schriftführerin bei den Sitzungs-protokollen, den persönlichen Einladungen für zu Ehrende oder Gäste? Wer hat Interesse an der Gestaltung des monatlichen Rundbriefes mitzuarbeiten? Die Führung der Mitglieder- und Austrägerlisten kann auch eine entlastende Aufgabe sein. Jeden Monat bekommen Sie die Zeitung und den Rundbrief ins Haus gebracht. Das machen die Austräger – auch hier suchen wir neue Austräger, die zu Monatsbeginn den Weg zu ihren Briefkästen finden. Konkret suchen wir für die Gemeinden Besdorf, Holstenniendorf, Gribbohm und Drage Austräger. Diesen persönlichen Kontakt möchten wir auch deshalb gerne erhalten, da er erheblich günstiger ist als der Postversand. Die Austräger erhalten natürlich eine Aufwandsentschädigung.
Die Vorbereitung und Organisation des 100. Geburtstages des OV Schenefeld wurde in der Pandemie abgebrochen. Sie soll wieder fortgesetzt werden! Wer möchte helfen?
Auch die Mitglieder des Vorstandes kann es mal erwischen. Auf diesem Weg senden wir ihnen und ihren Partnern beste Genesung und viel Kraft für das Bevorstehende. Sicher ist unser Vorstand mit 9 Mitgliedern gut für alle Aufgaben gerüstet. Aber in der letzten Vorstandssitzung waren wir nicht beschlussfähig, da Vorstandskollegen erkrankt waren. Das Erscheinungsbild unseres Rundbriefes sieht daher, bis auf Weiteres, ein wenig anders aus als gewohnt. Das nehmen wir zum Anlass Sie, unsere Mitglieder um Unterstützung und/oder Mithilfe zu bitten. Wer möchte nicht nur genießen, sondern sich auch selbst einbringen?
eAU: Was sich ab Januar 2023 bei der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ändert
Ab Januar müssen gesetzlich Versicherte ihrem Arbeitgeber bei Krankheit keine Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung mehr vorlegen wenn sie erkrankt sind. Das erledigt der Arzt/ die Ärztin mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und verschickt sie an die Krankenkasse des Erkrankten.. Sie müssen lediglich über ihre Erkrankung und die voraussichtliche Dauer informieren. Sollten Sie noch Fragen haben zu diesem Thema, helfen unsere Berater Ihnen gerne weiter.
Sprechstunden: Beratungen im SoVD-Büro sind zu folgenden Bedingungen möglich!
Die vorherige telefonische Terminvereinbarung mit einem der Berater ist weiterhin erforderlich. Die üblichen Hygieneregeln sind zu beachten. Die Kontaktdaten der Berater entnehmen Sie bitte der Fußzeile.
Das weitere Programm 2023:
Spielenachmittage 15.2., 15.3., 19.4., 17.5., 21.6., 19.7., 16.8., 20.9., 18.10., 15.11. 2023 im Eiscafe in Schenefeld
Urlaub achtern Dieck 28. März bis 4. April 2023 Büsum
Sommerreise 11.-16. August 2023 Greifswald, Rügen, etc.
Sicherheit für Senioren 26. April 2024 Vortrag
Sommerreise 11.-16. August 2023 Greifswald, Rügen, etc.
Feuerwerk der Turnkunst 11. Januar 2024 Kiel, Ostseehalle
Kontakt: 1. Vorsitzender – Ulrich Baschke – 04892-204 oder sovd.baschke@schenefeld.de Berater: Christa Möller – 04892- 738, christa.47@gmx.de; Ingo Galuschka – 04892-304, sovd.galuschka@schenefeld.de; Elke Hahn – 04892-1442, sovd.hahn@schenefeld.de; Peter Mau-Hansen – 04892-1689, sovd.mau-hansen@schenefeld.de Bankverbindung: Bankverbindung: Sparkasse Westholstein, IBAN: DE 50 2225 0020 0020 0245 42, BIC: NOLADE21 WHO Sprechstunden: in Schenefeld, Holstenstraße 63a, Tischlerei BETH, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10.30-11.30 Uhr
Allen im Februar Geborenen gratulieren wir von Herzen, den Erkrankten wünschen wir baldige Genesung.
Auch die Mitglieder des Vorstandes kann es mal erwischen. Auf diesem Weg senden wir ihnen und ihren Partnern beste Genesung und viel Kraft für das Bevorstehende. Sicher ist unser Vorstand mit 9 Mitgliedern gut für alle Aufgaben gerüstet. Aber in der letzten Vorstandssitzung waren wir nicht beschlussfähig, da Vorstandskollegen erkrankt waren. Das Erscheinungsbild unseres Rundbriefes sieht daher, bis auf Weiteres, ein wenig anders aus als gewohnt. Das nehmen wir zum Anlass Sie, unsere Mitglieder um Unterstützung und/oder Mithilfe zu bitten. Wer möchte nicht nur genießen, sondern sich auch selbst einbringen?
Wir benötigen Unterstützung!
Ein oder zwei zusätzliche Beisitzer würden für alle anderen Vorstandsmitglieder Entlastung bringen. Es sind auch ganz konkrete Aufgaben. Wer unterstützt unsere Schriftführerin bei den Sitzungs-protokollen, den persönlichen Einladungen für zu Ehrende oder Gäste? Wer hat Interesse an der Gestaltung des monatlichen Rundbriefes mitzuarbeiten? Die Führung der Mitglieder- und Austrägerlisten kann auch eine entlastende Aufgabe sein. Jeden Monat bekommen Sie die Zeitung und den Rundbrief ins Haus gebracht. Das machen die Austräger – auch hier suchen wir neue Austräger, die zu Monatsbeginn den Weg zu ihren Briefkästen finden. Konkret suchen wir für die Gemeinden Besdorf, Holstenniendorf, Gribbohm und Drage Austräger. Diesen persönlichen Kontakt möchten wir auch deshalb gerne erhalten, da er erheblich günstiger ist als der Postversand. Die Austräger erhalten natürlich eine Aufwandsentschädigung.
Die Vorbereitung und Organisation des 100. Geburtstages des OV Schenefeld wurde in der Pandemie abgebrochen. Sie soll wieder fortgesetzt werden! Wer möchte helfen?
Mittwoch, 15. Februar 2023 Spielenachmittag im Café am Orchideeneck in Schenefeld
Es freut uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere traditionellen Spielenachmittage weitergehen. Der letzte Nachmittag musste kurzfristig ins Café am Orchideeneck verlegt werden. Es hat uns sehr gefallen und wir werden dort weiter bleiben. Wir beginnen, wie immer, mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wird HALMA, MENSCH ÄRGERE DICH NICHT, KNIFFEL, SKAT oder DOPPELKOPF gespielt oder was sonst so gewünscht wird. Beginn: 14.30 Uhr. Es wird kein Startgeld erhoben. Anmeldungen nimmt Ingrid Rahe, Tel. 04892-484, entgegen.
Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Sie zur Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Schenefeld im Sozialverband Deutschland e.V. am Samstag, den 4. März 2023, 16.00 Uhr, im Hotel zum Nordpol in Schenefeld ein.
Tagesordnungspunkte: 01. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 02. Grußworte der Gäste 03. Ehrungen von langjährigen Mitarbeitern 04. Genehmigung des Protokolls der JHV vom 22.5.2022 05. Bericht des 1. Vorsitzenden 06. Bericht der Schatzmeisterin 07. Bericht der Revisoren 08. Entlastung der Schatzmeisterin und des Vorstandes 09. Wahl von weiteren Beisitzern 10. Aktuelles aus dem SoVD 11. Aktivitäten im Jahr 2023 12. Verschiedenes 13. Schlusswort des Vorsitzenden
Am Ende der Sitzung wird ein Imbiss serviert. Nach dem Essen gibt es ein Unterhaltungsprogramm. Für Essen und Programm erbitten wir einen Kostenbeitrag von € 15,00 p. P, der bitte auf das Konto des Ortsverbandes zu überweisen ist. Ihre Anmeldungen richten sie bitte bis zum 26.02.2023 an Christa Möller, Tel. 04892-738. Gerne bieten wir Ihnen bei Bedarf einen Fahrdienst an.
28. März bis 4. April 2023 – Urlaub achtern Dieck in Büsum
Die Zimmer sind reserviert. Die Pensionspreise sind wie im letzten Jahr, es kommt jedoch ein zusätzlicher einstelliger Energiekostenbeitrag und die Kurtaxe pro Tag hinzu, deren Höhe noch nicht bekannt ist.
Der Fahrpreis beträgt pro Person 511,00 €. Bei Anmeldung bitten wir um eine Anzahlung in Höhe von 50,00 € p.P.
Momentan sind noch ein Doppelzimmer und ein Einzelzimmer zu vergeben. Alle Infos zur Unterkunft gibt es hier: Erholungszentrum-buesum.de Die Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892-738 entgegen.
11. bis 16.August 2023 – Ostseeregion in Mecklenburg-Vorpommern
Freuen Sie sich auf entspannte Tage an der Ostsee. Auf dieser schönen Reise sind wir zu Gast im freundlichen und modernen Hotel Mercure in Greifswald.
Ein umfangreiches Programm, ausgearbeitet von der Firma Peters-Reisen aus Wasbek erwartet die Mitfahrer: Ostseebad Kühlungsborn – Fahrt mit der ältesten Schmalspurbahn der Ostseeküste von Kühlungsborn nach Bad Doberan – die „Weiße Stadt am Meer“ – Heiligendamm – Rundfahrt über die zauberhafte Ostsee-Insel Rügen – mit der Arkonabahn von Putgarten zum Kap Arkona – Rundfahrt über die reizvolle Ostsee-Insel Usedom – Ausflug zur malerischen Halbinsel Fischland-Darß – Schifffahrt mit einem originalgetreuen Mississippi-Dampfer inmitten einer der ursprünglichsten Naturlandschaften Europas, dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – Wustrow, Dierhagen und Ribnitz-Damgarten – Besuch des dortigen Bernstein-Museums – Ausflug auf die sonnige Insel Hiddensee – die alte Hansestadt Stralsund mit geführter Stadtrundfahrt und -rundgang – ist das genug – mehr geht nicht, glauben wir,. Doch es geht mehr – doch das können ihnen die Reiseleiterinnen Christa Möller, Renate Schmidt und Anke Möller detaillierter erzählen.
Der Fahrpreis für das komplette Programm, Hotel und Halbpension beträgt 849,00 € im DZ und 979,00 € im EZ pro Person. Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892-738 entgegen.
eAU: Was sich ab Januar 2023 bei der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ändert
Ab Januar müssen gesetzlich Versicherte ihrem Arbeitgeber bei Krankheit keine Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung mehr vorlegen wenn sie erkrankt sind. Das erledigt der Arzt/ die Ärztin mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und verschickt sie an die Krankenkasse des Erkrankten.. Sie müssen lediglich über ihre Erkrankung und die voraussichtliche Dauer informieren. Sollten Sie noch Fragen haben zu diesem Thema, helfen unsere Berater Ihnen gerne weiter.
Sprechstunden: Beratungen im SoVD-Büro sind zu folgenden Bedingungen möglich!
Die vorherige telefonische Terminvereinbarung mit einem der Berater ist weiterhin erforderlich. Die üblichen Hygieneregeln sind zu beachten. Die Kontaktdaten der Berater entnehmen Sie bitte der Fußzeile.
Das weitere Programm 2023:
Spielenachmittage 15.2., 15.3., 19.4., 17.5., 21.6., 19.7., 16.8., 20.9., 18.10., 15.11. 2023 im Eiscafe in Schenefeld
Urlaub achtern Dieck 28. März bis 4. April 2023 Büsum
Sommerreise 11.-16. August 2023 Greifswald, Rügen, etc.
Sicherheit für Senioren 26. April 2024 Vortrag
Sommerreise 11.-16. August 2023 Greifswald, Rügen, etc.
Feuerwerk der Turnkunst 11. Januar 2024 Kiel, Ostseehalle
Kontakt: 1. Vorsitzender – Ulrich Baschke – 04892-204 oder sovd.baschke@schenefeld.de Berater: Christa Möller – 04892- 738, christa.47@gmx.de; Ingo Galuschka – 04892-304, sovd.galuschka@schenefeld.de; Elke Hahn – 04892-1442, sovd.hahn@schenefeld.de; Peter Mau-Hansen – 04892-1689, sovd.mau-hansen@schenefeld.de Bankverbindung: Bankverbindung: Sparkasse Westholstein, IBAN: DE 50 2225 0020 0020 0245 42, BIC: NOLADE21 WHO Sprechstunden: in Schenefeld, Holstenstraße 63a, Tischlerei BETH, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10.30-11.30 Uhr
Allen im Januar Geborenen gratulieren wir von Herzen, den Erkrankten wünschen wir baldige Genesung.
Neujahrsgedicht
Wir wollen glauben an ein langes Jahr, das uns gegeben ist, – neu -, unberührt, voll nie gewesener Dinge, voll nie getaner Arbeit, voll Aufgabe, Anspruch und Zumutung. Wir wollen sehen, dass wir’s nehmen lernen ohne allzu viel fallen zu lassen, von dem, was es zu vergeben hat, an die, die Notwendiges, Ernstes und Großes von ihm verlangen.
(Rainer Maria Rilke – 1875-1926)
Mittwoch, 18. Januar 2023 Spielenachmittag im Eiscafe in Schenefeld
Es freut uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere traditionellen Spielenachmittage weiterhin im Eiscafe in Schenefeld stattfinden können. Wir beginnen, wie immer, mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wird HALMA, MENSCH ÄRGERE DICH NICHT, KNIFFEL, SKAT oder DOPPELKOPF gespielt oder was sonst so gewünscht wird. Beginn: 14.30 Uhr. Es wird kein Startgeld erhoben. Anmeldungen nimmt Ingrid Rahe, Tel. 04892-484, entgegen.
20. Januar 2023 – Feuerwerk der Turnkunst – SPIRIT Tournee 2023 in Kiel
SPIRIT zeigt, dass das Verrückte einen Sinn ergibt und voller Schönheit ist. Tauchen Sie ein in eine Welt voller kindlicher Unbeschwertheit und verzauberter Leichtigkeit. Uns erwartet eine faszinierende Geschichte, in der Weltklasseartistinnen und -artisten und atemberaubende Künstlerinnen und Künstler Ihre Körper sprechen lassen. Erleben Sie eine liebevolle Show voller Glanz, Herz, Spektakel, Drama und Gefühl, denn es sind die Kontraste, die das Schöne hervorbringen und den SPIRIT zum Leben erwecken. Abfahrt ist um 16.30 Uhr vom Marktplatz in Schenefeld. Für den Bus und die Eintrittskarte sind bitte 48,00 € auf das Konto des Ortsverbandes zu überweisen. Die Anmeldungen nimmt Ulli Baschke, Tel.: 04892-204 entgegen.
Donnerstag, 2. Februar 2023, 12.00 Uhr, Mehlbüdel-Essen im Hotel Zum Nordpol
Wir bieten Ihnen wieder das zu dieser Jahreszeit passende klassische Mehlbüdel-Essen an, bestehend aus Mehlbeutel mit und ohne Rosinen, Kartoffeln, Kassler, Schweinebacke und Kochwurst sowie Senf- und Kirschsauce. Der Kostenbeitrag beträgt 16,50 € und ist bitte auf das Konto des Ortsverbandes zu überweisen. Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892-738 entgegen
Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Sie zur Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Schenefeld im Sozialverband Deutschland e.V. am Samstag, den 4. März 2023, 16.00 Uhr, im Hotel zum Nordpol in Schenefeld ein.
Tagesordnungspunkte: 01. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 02. Grußworte der Gäste 03. Ehrungen von langjährigen Mitarbeitern 04. Genehmigung des Protokolls der JHV vom 22.5.2022 05. Bericht des 1. Vorsitzenden 06. Bericht der Schatzmeisterin 07. Bericht der Revisoren 08. Entlastung der Schatzmeisterin und des Vorstandes 09. Aktuelles aus dem SoVD 10. Aktivitäten im Jahr 2023 11. Verschiedenes 12. Schlusswort des Vorsitzenden
Am Ende der Sitzung wird ein Imbiss serviert. Nach dem Essen gibt es ein Unterhaltungsprogramm. Für Essen und Programm erbitten wir einen Kostenbeitrag von € 15,00 p. P, der bitte auf das Konto des Ortsverbandes zu überweisen ist. Ihre Anmeldungen richten sie bitte bis zum 26.02.2023 an Christa Möller, Tel. 04892-738. Gerne bieten wir Ihnen bei Bedarf einen Fahrdienst an.
28. März bis 4. April 2023 – Urlaub achtern Dieck in Büsum
Die Zimmer sind reserviert. Die Pensionspreise sind wie im letzten Jahr, es kommt jedoch ein zusätzlicher einstelliger Energiekostenbeitrag pro Tag hinzu, deren Höhe noch nicht bekannt ist. Einzelheiten erfahren Sie mit den nachfolgenden Rundbriefen. Bei verbindlicher Anmeldung bitten wir um eine Anzahlung in Höhe von € 50,00 p.P. Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892-738 entgegen.
eAU: Was sich ab Januar 2023 bei der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ändert
Ab Januar müssen gesetzlich Versicherte ihrem Arbeitgeber bei Krankheit keine Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung mehr vorlegen wenn sie erkrankt sind. Das erledigt der Arzt/ die Ärztin mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und verschickt sie an die Krankenkasse des Erkrankten.. Sie müssen lediglich über ihre Erkrankung und die voraussichtliche Dauer informieren. Sollten Sie noch Fragen haben zu diesem Thema, helfen unsere Berater Ihnen gerne weiter.
Sprechstunden: Beratungen im SoVD-Büro sind zu folgenden Bedingungen möglich!
Die vorherige telefonische Terminvereinbarung mit einem der Berater ist weiterhin erforderlich. Die üblichen Hygieneregeln sind zu beachten. Die Kontaktdaten der Berater entnehmen Sie bitte der Fußzeile.
Das weitere Programm 2023:
Spielenachmittage 15.2., 15.3., 19.4., 17.5., 21.6., 19.7., 16.8., 20.9., 18.10., 15.11. 2023 im Eiscafe in Schenefeld Urlaub achtern Dieck 28. März bis 4. April 2023 Büsum Sommerreise 11.-16. August 2023 Greifswald, Rügen, etc.
Kontakt: 1. Vorsitzender – Ulrich Baschke – 04892-204 oder sovd.baschke@schenefeld.de Berater: Christa Möller – 04892- 738, christa.47@gmx.de; Ingo Galuschka – 04892-304, sovd.galuschka@schenefeld.de; Elke Hahn – 04892-1442, sovd.hahn@schenefeld.de; Peter Mau-Hansen – 04892-1689, sovd.mau-hansen@schenefeld.de Bankverbindung: Bankverbindung: Sparkasse Westholstein, IBAN: DE 50 2225 0020 0020 0245 42, BIC: NOLADE21 WHO Sprechstunden: in Schenefeld, Holstenstraße 63a, Tischlerei BETH, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10.30-11.30 Uhr
Die hohen Tannen Die hohen Tannen atmen heiser im Winterschnee, und bauschiger schmiegt sich sein Glanz um alle Reiser. Die weißen Wege werden leiser, die trauten Stuben lauschiger.
Rainer Maria Rilke (1875-1926)
Liebe Mitglieder,
die letzten beiden Jahre waren geprägt von den Corona-Ereignissen und deren Folgen und Einschränkungen. Auch dieser Winter trübt erneut die Vorweihnachtsstimmung nicht nur wegen der immer noch anhaltenden Pandemie, sondern zusätzlich durch Kriegsnachrichten und damit verbundenen Energieproblemen und Preiserhöhungen. Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien, Nachbarn und Freunden trotz all dieser schlechten und bedrückenden Nachrichten ein schönes und vor allem friedvolles und gesundes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023.
Allen im Dezember Geborenen gratulieren wir ganz herzlich. Den Erkrankten wünschen wir baldige Genesung.
Rückblick auf die Adventsfeier am 25. November 2022 im Hotel Zum Nordpol
Wir haben uns sehr über die rege Beteiligung an unserer Adventsfeier gefreut. Bürgermeister Johann Hansen und die neue Pastorin Frau Katharina Schunck konnten sich bei der Gelegenheit unseren Mitgliedern vorstellen. Einige An- bzw. Abmeldungen teilnehmender Personen sorgen leider nach wie vor für Verwirrung. In Zeiten wie diesen ist Verlässlichkeit eine wichtige Eigenschaft, nicht nur für die Gastronomen, sondern auch für alle an der Organisation beteiligten Personen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig – aber auch zuverlässig – an bzw. bei Verhinderung auch wieder ab, nur so kann ein reibungsloser Ablauf und eine friedvolle Atmosphäre gelingen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Freitag, 9. Dezember 2022, 11.30 Uhr Fahrt zum Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof
100 Aussteller bevölkern den Gutshof und die gemütliche Fachwerkscheune mit allem, was zur Weihnachtsvorfreude gehört. Geschenkideen, Antikes, schöne Dekorationen & Wohnaccessoires, aber auch Kuriositäten, Raritäten & Kunsthandwerk füllen die Tische. Hausgemachtes aus der Gutsküche, Holsteiner Delikatessen, duftendes Bauernbrot & Weihnachtsgebäck lassen die Zunge schnalzen und Kinder freuen sich auf Bastelecke & Nikolaus. Abfahrt 11.30 Uhr ab Schenefelder Markt, Preis p.P. für die Busfahrt € 20,00. Wir bitten bei verbindlicher Anmeldung um Überweisung des Fahrpreises auf das u.a. Konto. Der Eintritt beträgt wochentags € 4,00 p.P. und ist direkt vor Ort am Eingang zu entrichten. Besucher mit Behinderung (nur mit Schwerbehindertenausweis) zahlen € 2,50 an allen Tagen; mit Ausweiskennzeichnung „B“ erhält eine Begleitperson freien Eintritt. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892-738 entgegen.
Mittwoch, 18. Januar 2023 Spielenachmittag im Eiscafe in Schenefeld
Wir beginnen, wie immer, mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wird HALMA, MENSCH ÄRGERE DICH NICHT, KNIFFEL, SKAT oder DOPPELKOPF gespielt oder was sonst so gewünscht wird. Beginn: 14.30 Uhr. Es wird kein Startgeld erhoben. Anmeldungen nimmt Ingrid Rahe, Tel. 04892-484, entgegen.
20. Januar 2023 – Feuerwerk der Turnkunst – SPIRIT Tournee 2023 in Kiel
SPIRIT zeigt, dass das Verrückte einen Sinn ergibt und voller Schönheit ist. Tauchen Sie ein in eine Welt voller kindlicher Unbeschwertheit und verzauberter Leichtigkeit. Uns erwartet eine faszinierende Geschichte, in der Weltklasseartistinnen und -artisten und atemberaubende Künstlerinnen und Künstler Ihre Körper sprechen lassen. Erleben Sie eine liebevolle Show voller Glanz, Herz, Spektakel, Drama und Gefühl, denn es sind die Kontraste, die das Schöne hervorbringen und den SPIRIT zum Leben erwecken. Abfahrt ist um 16.30 Uhr vom Marktplatz in Schenefeld. Für den Bus und die Eintrittskarte sind bitte 48,00 € auf das Konto des Ortsverbandes zu überweisen. Die Anmeldungen nimmt Ulli Baschke, Tel.: 04892-204 entgegen.
Donnerstag, 2. Februar 2023, 12.00 Uhr, Mehlbüdel-Essen im Hotel Zum Nordpol
Wir bieten Ihnen wieder das zu dieser Jahreszeit passende klassische Mehlbüdel-Essen an, bestehend aus Mehlbeutel mit und ohne Rosinen, Kartoffeln, Kassler, Schweinebacke und Kochwurst sowie Senf- und Kirschsauce. Der Kostenbeitrag steht leider noch nicht fest. Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892-738 entgegen
4. März 2023, 16.00 Uhr, Jahreshauptversammlung im Hotel Zum Nordpol
Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Im Anschluss an die Versammlung wird wieder ein Imbiss gereicht. Nähere Einzelheiten sowie Einladung und Tagesordnung folgen in den kommenden Rundschreiben. Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892-738 entgegen
28. März bis 4. April 2023 – Urlaub achtern Dieck in Büsum
Die Zimmer sind reserviert. Die Pensionspreise sind wie im letzten Jahr, es kommt jedoch ein zusätzlicher einstelliger Energiekostenbeitrag pro Tag hinzu, deren Höhe noch nicht bekannt ist. Einzelheiten erfahren Sie mit den nachfolgenden Rundbriefen. Bei verbindlicher Anmeldung bitten wir um eine Anzahlung in Höhe von € 50,00 p.P. Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892-738 entgegen
Sprechstunden: Beratungen im SoVD-Büro sind zu folgenden Bedingungen möglich!
Die vorherige telefonische Terminvereinbarung mit einem der Berater ist weiterhin erforderlich. Die üblichen Hygieneregeln sind zu beachten. Die Kontaktdaten der Berater entnehmen Sie bitte der Fußzeile.
Das weitere Programm:
Feuerwerk d. Turnkunst 20. Januar 2023, Kiel
Jahreshauptversammlung 4. März 2023, Hotel Zum Nordpol
Urlaub achtern Dieck 28. März bis 4. April 2023, Büsum
Sommerreise 11.-16. August 2023, Greifswald, Rügen, etc.
Solchen Monat muss man loben, keiner kann wie dieser toben, keiner so verdrießlich sein und so ohne Sonnenschein! Keiner so in Wolken maulen, keiner so mit Sturmwind graulen! Und wie nass er alles macht! Ja, es ist ’ne wahre Pracht. Seht das schöne Schlackerwetter, und die armen welken Blätter, wie sie tanzen in dem Wind und so ganz verloren sind! Wie der Sturm sie jagt und zwirbelt und sie durcheinanderwirbelt, und sie hetzt ohn‘ Unterlass: Ja, das ist Novemberspaß! O, wie ist der Mann zu loben, der solch‘ unvernünft‘ges Toben schon im Voraus hat bedacht und die Häuser hohl gemacht! So, dass wir im Trocknen hausen und mit stillvergnügtem Grausen und in wohlgeborg‘ner Ruh solchem Gräuel schauen zu!
(Auszug aus dem November-Gedicht von Heinrich Seidel . 1842-1906)
Allen im November Geborenen gratulieren wir von Herzen, den Erkrankten wünschen wir baldige Genesung.
Rückblick auf die Städtereise nach Freiburg im Breisgau
Von steiler Halde düster schaut Der Wald hinein ins Tal; Der Wildbach rauschet hell und laut Hinab zum grünen Rhein. Und zwischen Berge hingeschmiegt Das alte Freiburg friedlich liegt. Die Rebe rankt, es grünt die Au, Das Münster ragt zum Himmelsblau: Gott segne dich, mein Freiburg!
Freiburg – Münster – Münsterplatz – Schlossberg – Franziskanerkloster – Ordinariatskirche -Schauinsland mit Alphorn Konzert – Augustinerplatz – Greifenegg Schlöösle – Martinstor – Gerberau – Fischerau – Metzgerau – Höllentalbahn – Wentzingerhaus – Augustiner-Museum – Schwabentor – Die Bächle – Die Schiffe – Fastnetmuseum – Ganter Hausbiergarten – Hinterzarten – Zum Roten Bären – Kuckucksuhr – Titisee – Feierling – usw. Sicherlich habe ich wichtige Punkte vergessen. Es soll jetzt aber reichen. Die Planungen für die Städtereise 2023 wurden auf der Rückfahrt gestartet.
Sonntag, 13.11.2022 Volkstrauertag
Der Volkstrauertag wurde durch den 1919 gegründeten Volksbund zum Gedenken an die Kriegstoten des Ersten Weltkrieges eingeführt. Gerade in der heutigen Zeit und im Hinblick auf die Situation in der Ukraine bekommt dieser Tag erschreckende Realität. In Schenefeld findet alljährlich eine Gedenkfeier statt. Gemeinsam mit dem Bürgermeister bitten wir um rege Teilnahme. Der Ablauf: 09.00 Uhr: Kranzniederlegung am Ehrenmal in Siezbüttel, 10.00 Uhr: Gottesdienst in der Kirche, 11:00 Uhr: Marsch von der Kirche in den Hohenzollernpark, 11.15 Uhr: Kranzniederlegung am Ehrenmal im Park und Ansprache des MdB Dr. Ralf Stegner.
Mittwoch, 16. November 2022 Spielenachmittag im Eiscafe in Schenefeld
Es freut uns sehr, dass wir uns weiterhin im Eiscafe in Schenefeld zum Spielenachmittag treffen können. Wir beginnen, wie immer, mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wird HALMA, MENSCH ÄRGERE DICH NICHT, KNIFFEL, SKAT oder DOPPELKOPF gespielt oder was sonst so gewünscht wird. Beginn: 14.30 Uhr. Es wird kein Startgeld erhoben. Anmeldungen nimmt Ingrid Rahe, Tel. 04892-484, entgegen.
Freitag, 25. November 2022, 14.00 Uhr, Adventsfeier im Hotel Zum Nordpol
Verbringen Sie mit uns einen besinnlichen Adventsnachmittag bei Kaffee und Kuchen, mit Gesang und Gedichten oder Geschichten. Preis p.P. 10,00 € Der Einlass ist ab 13.30 Uhr. Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892-738 entgegen
Bildquelle: stockseehof.de
Freitag, 9. Dezember 2022, 11.30 Uhr Fahrt zum Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof
100 Aussteller bevölkern den Gutshof und die gemütliche Fachwerkscheune mit allem, was zur Weihnachtsvorfreude gehört. Geschenkideen, Antikes, schöne Dekorationen & Wohnaccessoires, aber auch Kuriositäten, Raritäten & Kunsthandwerk füllen die Tische. Hausgemachtes aus der Gutsküche, Holsteiner Delikatessen, duftendes Bauernbrot & Weihnachtsgebäck lassen die Zunge schnalzen und Kinder freuen sich auf Bastelecke & Nikolaus.
Abfahrt 11.30 Uhr ab Schenefelder Markt, Preis p.P. für die Busfahrt € 20,00. Wir bitten bei verbindlicher Anmeldung um Überweisung des Fahrpreises auf das u.a. Konto. Der Eintritt beträgt wochentags € 4,00 p.P. und ist direkt vor Ort am Eingang zu entrichten. Besucher mit Behinderung (nur mit Schwerbehindertenausweis) zahlen € 2,50 an allen Tagen; mit Ausweiskennzeichnung „B“ erhält eine Begleitperson freien Eintritt. Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892-738 entgegen
Januar 2023 – Feuerwerk der Turnkunst – SPIRIT Tournee 2023 in Kiel
SPIRIT zeigt, dass das Verrückte einen Sinn ergibt und voller Schönheit ist. Tauchen Sie ein in eine Welt voller kindlicher Unbeschwertheit und verzauberter Leichtigkeit. Uns erwartet eine faszinierende Geschichte, in der Weltklasseartistinnen und -artisten und atemberaubende Künstlerinnen und Künstler Ihre Körper sprechen lassen. Erleben Sie eine liebevolle Show voller Glanz, Herz, Spektakel, Drama und Gefühl, denn es sind die Kontraste, die das Schöne hervorbringen und den SPIRIT zum Leben erwecken.
Die Abfahrtzeit wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Für Bus und Eintritt sind 48,00 € zu zahlen. Anmeldungen nimmt Ulli Baschke, Tel.: 04892-204 entgegen.
März bis 4. April 2023 – Urlaub achtern Dieck in Büsum
Die Zimmer sind reserviert. Leider konnten wir den Preis für die Einzel- bzw. Doppelzimmer noch nicht erhalten. Einzelheiten erfahren Sie mit den nachfolgenden Rundbriefen. Bei verbindlicher Anmeldung bitten wir um eine Anzahlung in Höhe von € 50,00 p.P. Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892-738 entgegen
Sprechstunden: Beratungen im SoVD-Büro sind zu folgenden Bedingungen möglich!
Die vorherige telefonische Terminvereinbarung mit einem der Berater ist weiterhin erforderlich.
Die üblichen Hygieneregeln sind zu beachten.
Die Kontaktdaten der Berater: Christa Möller – 04892- 738, christa.47@gmx.de; Ingo Galuschka – 04892-304, sovd.galuschka@schenefeld.de; Elke Hahn – 04892-1442, sovd.hahn@schenefeld.de; Peter Mau-Hansen – 04892-1689, sovd.mau-hansen@schenefeld.de
Oktober, sonnig, so lieben wir ihn. Ein warmer Wind kommt aus Süden. Ringsherum Freude und Herbstfeuerglühn. Draußen zu sein ist Vergnügen. Ungeahnt treibt mancher Baum frühlingsfroh rotweiße Blüten an Zweigen, mittendrin reift Apfel Ontario. Oktober hat eigene Seiten.
(Auszug aus dem Oktober-Gedicht von Elisabeth Kleist)
Allen im Oktober Geborenen gratulieren wir von Herzen, den Erkrankten wünschen wir baldige Genesung.
Wir wünschen Ihnen einen gesunden und angenehmen Start in den Herbst.
Rückblick auf das Grillen im Hotel Zum Nordpol
Wir haben uns sehr über die rege Beteiligung gefreut. 49 Personen haben am Grillabend teilgenommen. Seit Corona haben sich die Dinge, speziell auch in der Gastronomie, drastisch geändert und es muss hart kalkuliert werden. Leider sind einige Personen trotz Anmeldung nicht erschienen, der Preis für das Grillen musste jedoch bezahlt werden. Das gleiche Problem hatten wir bereits bei der Hamburg-Fahrt im Juni 2022, auch dort mussten wir das Essen bezahlen für Personen, die sich an- aber nicht rechtzeitig wieder abgemeldet hatten.
Wir möchten diese beiden Fälle zum Anlass nehmen, noch einmal darauf hinzuweisen, dass nicht nur rechtzeitiges Anmelden wichtig ist, sondern bei Verhinderung auch rechtzeitiges Stornieren, andernfalls müssen die entstandenen Kosten berechnet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mittwoch, 5. Oktober 2022, 11.15 Uhr, Kohlbuffetfahrt nach Reinsbüttel und Büsum
Wir setzen die traditionelle Kohlbuffetfahrt auch in diesem Jahr fort und fahren zum Gasthof Leesch nach Reinsbüttel. Nach dem Essen fahren wir weiter nach Büsum, dort haben wir ca. 1 ½ bis 2 Stunden zur freien Verfügung. Preis pro Person für Fahrt und Essen € 45,00. Abfahrt ab Schenefelder Marktplatz um 11.15 Uhr. Wir bitten um Überweisung des Fahrpreises auf das u.a. Konto. Anmeldungen nimmt Petra Tiemann, Tel. 04892 – 604 entgegen.
12. – 18. Oktober 2022 Städtereise nach Freiburg im Breisgau
Zu unserer Städtereise Freiburg im Breisgau starten wir mit 26 Teilnehmern. Kurz nach der Ankunft startet die Stadtführung. Anschließend geht es in den „Ganther“ zum Abendessen. Die Teilnehmer werden gebeten den Fahrpreis pro Person im DZ 470,00 € und im EZ 580,00 € zu überweisen. Anmeldungen bitte an Ulrich Baschke, Tel.: 04892-204.
Mittwoch, 19. Oktober 2022 Spielenachmittag im Eiscafe in Schenefeld
Wir beginnen, wie immer, mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wird HALMA, MENSCH ÄRGERE DICH NICHT, KNIFFEL, SKAT oder DOPPELKOPF gespielt oder was sonst so gewünscht wird. Beginn: 14.30 Uhr. Es wird kein Startgeld erhoben. Anmeldungen nimmt Ingrid Rahe, Tel. 04892-484, entgegen.
Sonntag, 13.11.2022 Volkstrauertag
Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Der Gedenktag wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen. Eine Zeremonie im Deutschen Bundestag erinnert an die Opfer von Gewalt und Krieg aller Nationen. Auch in Schenefeld findet alljährlich eine Gedenkfeier statt. Gemeinsam mit dem Bürgermeister bitten wir um rege Teilnahme. Der Ablauf: 09.00 Uhr – Kranzniederlegung am Ehrenmal in Siezbüttel 10.00 Uhr – Gottesdienst in der Kirche 11:00 Uhr – Marsch von der Kirche in den Hohenzollernpark 11.15 Uhr – Kranzniederlegung am Ehrenmal im Park und Ansprache des MdB Dr. Ralf Stegner.
Mittwoch, 16. November 2022 Spielenachmittag ???
Ob und wo im November ein Spielenachmittag stattfindet, ist noch offen. Rückfragen nimmt Ingrid Rahe, Tel. 04892-484, entgegen.
Freitag, 25. November 2022, 14.00 Uhr, Adventsfeier im Hotel Zum Nordpol
Verbringen Sie mit uns einen besinnlichen Adventsnachmittag bei Kaffee und Kuchen, mit Gesang und Gedichten oder Geschichten. Einzelheiten und Preis erfahren Sie mit dem November Rundbrief. Der Einlass ist ab 13.30 Uhr. Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892-738 entgegen
Termin noch offen – Fahrt zum Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof
100 Aussteller bevölkern den Gutshof und die gemütliche Fachwerkscheune mit allem, was zur Weihnachtsvorfreude gehört. Geschenkideen, Antikes, schöne Dekorationen & Wohnaccessoires, aber auch Kuriositäten, Raritäten & Kunsthandwerk füllen die Tische. Hausgemachtes aus der Gutsküche, Holsteiner Delikatessen, duftendes Bauernbrot & Weihnachtsgebäck lassen die Zunge schnalzen und Kinder freuen sich auf Bastelecke & Nikolaus. Einzelheiten über Termin, Abfahrt und Preis erhalten Sie mit dem November-Rundbrief. Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892-738 entgegen
Dörpsmobil Schenefeld
Seit Frühjahr 2022 hat der Gewerbe- und Bürgerverein Schenefeld e.V. (GuBV) eine neue Sparte „Dörpsmobil“ ins Leben gerufen. Mit dem vollelektrischen Peugeot e-208 wollen sie einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Mobilitätswende leisten. Das Fahrzeug kann von den Mitgliedern im Wege des Carsharing genutzt werden und stellt so eine kostengünstige, individuelle und flexible Möglichkeit der Mobilität zur Verfügung. Der Standort des Fahrzeugs ist auf dem Parkplatz hinterm Amt an den Ladesäulen, an denen Strom „nachgetankt“ wird. Die anderen drei Ladepunkte stehen jedermann zur öffentlichen Nutzung gegen entsprechende Ladegebühren zur Verfügung. Nutzungsberechtigt sind Mitglieder der Sparte Dörpsmobil im GuBV. Beitrittserklärungen und weitere Infos gibt’s auf der homepage der Gemeinde und des GuBV oder bei Peter Mau-Hansen.
Das Projekt kann langfristig nur bestehen, wenn ein kostendeckender Betrieb möglich ist. Dazu werden weitere Mitglieder und Nutzer gebraucht! In der Startphase ist für eine sichere Finanzierung gesorgt.
Hotel und Bahntickets sind gebucht. Der Preis pro Person im DZ beträgt 470 € und im EZ 580 €. Ihre Anmeldungen richten Sie bitte an Ulrich Baschke, Tel.: 04892-204. Dort erfahren Sie auch weitere Details über die Reise.
Das weitere Programm :
Feuerwerk der Turnkunst 20. Januar 2023 in Kiel
Sprechstunden:
Beratungen im SoVD-Büro sind zu folgenden Bedingungen möglich: Die vorherige telefonische Terminvereinbarung mit einem der Berater ist weiterhin erforderlich. Die üblichen Hygieneregeln sind zu beachten.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.