Grill- und Bingo-Nachmittag beim Ortsverband Wilster

Grill- und Bingo-Nachmittag beim Ortsverband Wilster

Ein gelungenes Sommerfest mit Grillen und Bingospiel veranstaltete der Ortsverband am 8. Juli 2023 in der Rumflether Mühle „Aurora“ in Wilster.

Die 1. Vorsitzende begrüßte über 60 Personen, die an diesem warmen Tag kamen und freute sich auch, dass Sabine Kolz von der Presse trotz etlicher Termine zur Mühle kommen konnte. Sie dankte Anna Martens, dass der OV wieder in der Mühle sein Sommerfest durchführen konnte.
Zu Beginn konnten die Gäste gleich mit erfrischenden Getränken den ersten Durst stillen.
Unser TOP-Grillmeister Rudi mit dem neuen Assistenten Bernhard grillten leckere Würste, sowie Nacken- und Putensteaks. Dazu gab es herzhafte Salate, wie z.B. Gurken- und Reissalat, hergestellt von Mitgliedern des Vorstandes. Aber natürlich durften auch der Kartoffel- und Nudelsalat nicht fehlen.
Nach einer Klönpause wurde das Bingospiel aufgebaut und dann wurde es ganz still im Raum als die Bingozahlen ausgerufen worden. Nach 2 Runden waren beide Tombola-Tische leer geräumt, denn jeder durfte sich nach seinem „Bingo-Ruf“ etwas aussuchen. Keiner ging leer aus.
Zum späten Nachmittag wurde das Kuchen- und Tortenbüfett aufgebaut und manchem fiel es sehr schwer, sich bei der Vielzahl der leckeren Süßigkeiten zu entscheiden. Aber Kuchen und Kaffee schmeckten allen schon wieder.

Zum Schluss dankte die 1. Vorsitzende noch einmal allen für ihr Kommen, erinnerte an die nächsten Termine, wie z.B. die Fahrt ins Blaue am 8. September und die Adventsfeier am 1. Dezember.

Der Spielenachmittag geht nach der Sommerpause im Juli und August weiter am 21. September 2023 um 14 Uhr im Kulturhaus Wilster (NEU!).
Auch verteilte sie an Interessierte einen Informationszettel für die nächste Reise vom 15. bis 20. Juni 2024.

Wunderbare Erlebnisreise nach Ostfriesland

Wunderbare Erlebnisreise nach Ostfriesland

Wunderbare Erlebnisreise des Ortsverbandes Wilster nach Ostfriesland

32 Personen starteten am 12.06. morgens um 6.30 Uhr ab Wilster, um 5 Tage das flachte Ostfriesland und das Nachbarland Holland kennen zu lernen.
Begeistert waren wir am frühen Morgen über das tolle Frühstückshotel in Zeven. Von dort fuhren wir weiter nach Wilhelmshaven, um uns den Jade-Weser-Port genau anzusehen. Unser Reiseführer jonglierte unseren Bus in fast jede Ecke. Dann steuerten wir Bad Zwischenahn an, um dort einen Imbiss zu uns zu nehmen. Fischbrötchen waren sehr beliebt, aber auch nur den Blick vom Kurgarten auf das Zwischenahner Meer konnten viele genießen.
Weiter ging es nach Leer. Auf dem Marktplatz wurden wir von einer Reiseleiterin zu einem Stadtrundgang abholt. Einige Gebäude, die im Ostfriesenkrimi eine Rolle spielen, bekamen wir auch gezeigt.
Im Hotel Frisia in Leer wurden wir nett empfangen (durften gleich in die Eistruhe greifen!) Am nächsten Tag fuhren wir mit einem sehr netten Reiseleiter namens Ewald in die Stadt Groningen in Holland. Wir begannen den Tag dort mit einer wunderschönen Grachtenfahrt, stärkten uns in einem Restaurant-Schiff mit „Pannekoeken satt“ und unternahmen anschließend einen Stadtrundgang. z.B. war das Forum Groningen ein sehr interessantes Gebäude.
Die nächsten Tage waren mit Besichtigungen ausgefüllt, wie z.B. unsere Fahrt auf der Fehnroute mit einer ostfriesischen Brauerei in Bagband, eine noch intakte Mühle in Spetzerfehn, sowie Aurich mit seinem Schloss und der Fußgängerzone. An einem weiteren Tag stand die Küstenfahrt Krummhörn auf dem Programm. Wir konnten das Sperrwerk der Ems bei Gandersum, im Ort Rysum die Kirche mit der ältesten Orgel Nordeuropas, sowie einem alten Gulfhof von 1766 und die Mühle von 1895 besichtigen. So ein kleiner Ort mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten und ganz viel Ruhe. Wir lernten dann durch unsere Reiseführer die Stadt Emden – Otto Walkers Geburtsstadt – und den entzückenden Ort Greetsiel mit seinen Zwillingsmühlen kennen. Der Abschluss des Tages war eine Tee-Zeremonie in Störtebekers Teestube in Marienhafe mit einer leckeren Friesentorte. Am letzten Tag nahmen wir Abschied von Leer, dachten noch einmal an alle schönen gemeinsamen Abende in und an der Hotelbar zurück und unser Busfahrer Stephan steuerte auf Bremerhaven zu. Auch dort unternahmen wir eine geführte Busrundfahrt durch den Hafen, ein fast allen unbekanntes Gebiet und der Abschluss war dann ein leckeres Mittagessen im Fischereihafen.
Trotz extremer Hitze sind wir alle wohlbehalten in Wilster angekommen und können uns noch einige Zeit mit diesen Eindrücken beschäftigen.

Spargelbüfett mit dem Sozialverband

Spargelbüfett mit dem Sozialverband

Kurz vor Ende der Spargelsaison 2023 hatte der Vorstand des SoVD Ortsverbandes Hohenaspe seine Mitglieder zu einem Spargelessen in die Gaststätte „Zur Dorfschmiede“ nach Ridders eingeladen.

Die Vorsitzende, Ellen Michehl, freute sich, etwa 70 Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Donnerstag, 16. Juni 2023 zu einem gemeinsamen Spargelbüfett begrüßen zu können.
Nach einer sehr reichhaltigen Speiseauswahl zum Thema Spargel mit Spargelsuppe, gekochtem Spargel, grünem Spargel, Spargel gratiniert, Spargel-Schinken-Röllchen, Spargel im Blätterteig, Spargel-Erdbeersalat, Katenschinken, Schnitzel, zerlassener Butter Hollandaise und, und , und … blieb noch genügend Zeit für ausgiebige Gespräche. Gerne wurde der als „Verteiler“ angebotene Kümmel oder Ouzo angenommen, bevor die Vorsitzende auf weitere Veranstaltungen des SoVD in diesem Jahr hinwies.
So feiert der Hohenasper Ortsverband z. B. in diesem Jahr Anfang September sein 75 jähriges Bestehen.
Weiterhin ist eine Teilnahme am vom Verein „Wir für Hohenaspe“ geplanten Erntefest im Oktober vorgesehen.

Das diesjährige „Spargelessen“ fand eine so gute Resonanz, dass der Wunsch geäußert wurde, diese Veranstaltung im nächsten Jahr wieder anzubieten.

Schenefelder Rundbrief Juli – August

Schenefelder Rundbrief Juli – August

Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß,
das durch den sonnigen Himmel schreitet.
Und schmücke den Hut, der dich begleitet,
mit einem grünen Reis.
Verstecke dich faul in der Fülle der Gräser.
Weil’s wohltut, weil’s frommt.
Und bist du ein Mundharmonikabläser
und hast eine bei dir, dann spiel, was dir kommt.
Und lass deine Melodien lenken
von dem freigegebenen Wolkengezupf.
vergiss dich. Es soll dein Denken
nicht weiter reichen als ein Grashüpferhupf.

(„Sommerfrische“ von Joachim Ringelnatz)

Allen Mitgliedern des Ortsverbandes, die im Juli und August ihren Geburtstag feiern, gratulieren wir ganz herzlich. Den Erkrankten wünschen wir eine baldige Genesung.

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen, gesunden und friedlichen Sommer.

Mittwoch, 19. Juli 2023, 14.30 Uhr, Spielenachmittag im Café am Orchideeneck in Schenefeld

Wir beginnen, wie immer, mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wird HALMA, MENSCH ÄRGERE DICH NICHT, KNIFFEL, SKAT oder DOPPELKOPF gespielt oder was sonst so gewünscht wird.

Beginn: 14.30 Uhr.
Es wird kein Startgeld erhoben.
Anmeldungen nimmt Ingrid Rahe entgegen, Tel. 04892 – 484

11. bis 16.August 2023 – Ostseeregion in Mecklenburg-Vorpommern

Die Tour ist erfreulicherweise ausgebucht. Der Fahrpreis für das komplette Programm, Hotel und Halbpension beträgt 849,00 € im DZ pro Person und 979,00 € im EZ.
Wir führen eine Warteliste. Die angemeldeten Teilnehmer werden gebeten, den Restbetrag auf das Konto des Ortsverbandes zu überweisen.
Organisation Christa Möller, Handynummer 0178-65 49 119

Mittwoch, 16. August 2023, 14.30 Uhr, Spielenachmittag im Café am Orchideeneck in Schenefeld

Wir beginnen, wie immer, mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wird HALMA, MENSCH ÄRGERE DICH NICHT, KNIFFEL, SKAT oder DOPPELKOPF gespielt oder was sonst so gewünscht wird. Beginn: 14.30 Uhr. Es wird kein Startgeld erhoben.
Anmeldungen nimmt Ingrid Rahe, Tel. 04892 – 484, entgegen.

Donnerstag, 24. August 2023, 18.30 Uhr, Grillen im Landhaus Looft mit Vortrag

Wir laden Sie auch in diesem Jahr wieder herzlich ein zum Grillen im Landhaus Looft in Looft. Weil das Thema „Ambulante Pflege“ immer mehr Menschen betrifft und beschäftigt, freuen wir uns sehr, dass sich Frau Maren Führing-Wessel vom Pflegedienst des DRK bereit erklärt hat, den Anwesenden während des Grillabends zu diesem aktuellen Thema einen maximal halbstündigen Vortrag zu halten und für Fragen zur Verfügung steht.

Preis pro Person € 22,50, exkl. Getränke.
Anmeldungen nimmt Christa Möller, Handynummer 0178-65 49 119, entgegen.

10. bis 16. September 2023 Städtereise nach Dordrecht in den Niederlanden

Dordrecht ist eine der ältesten Städte der Niederlande. Über die Flüsse Merwede, Noord und Oude Maas wurde schon damals reger Handel mit Holz, Getreide und auch Wein betrieben. Rund 1.000 Denkmäler halten die Geschichte der Stadt am Leben.
Viele der historischen Bauwerke werden inzwischen als Restaurant, Museum oder Theater genutzt. Zu den schönsten Orten gehören u.a. die Grote Kerk, das Dordrechts Museum, die prunkvolle Inneneinrichtung der alten Bürgermeisterresidenz „Huis van Gijn“ sowie das Augustinerkloster „Het Hof“ aus dem 13. Jahrhundert.
Unser Hotel „Stadshotel Steegoversloot“ liegt mitten in der Altstadt, in der außer Fahrrädern und Kleinbussen (ÖPNV) nur Fußgänger auf dem Pflaster unterwegs sind.

Der Preis inkl. Bahn und Hotel beträgt 580,00 € pro Person im Doppelzimmer und 860,00 € im Einzelzimmer.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den folgenden Rundbriefen.
Anmeldungen nimmt Ulrich Baschke entgegen, Tel.: 04892 – 204

In eigener Sache:

Liebe Mitglieder, wir alle wissen, dass aufgrund der Energiekrise und der z.T. damit verbundenen Inflation die Zeiten, speziell auch in der Gastronomie und Reisebranche, schlechter geworden und die Preise drastisch gestiegen sind.
Das hat zur Folge, dass wir bereits in der Vergangenheit für Mitglieder, die sich angemeldet hatten, aber nicht gekommen sind und auch nicht bezahlt haben, die Kosten übernehmen mussten. Um dies zukünftig zu vermeiden, bitten wir alle Mitglieder, die sich verbindlich zu einer Reise oder Veranstaltung angemeldet haben, die Kosten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung auf unser Konto zu überweisen. Danke.

Freitag, 22. September 2023, 9.30 Uhr, Frauenfrühstück im Hotel zum Nordpol

Wir laden unsere weiblichen Mitglieder herzlich ein zu unserem traditionellen Frauenfrühstück im Hotel Zum Nordpol. Nach dem reichhaltigen Frühstück erfahren wir von Frau Apothekerin Grothe alles über Schüßler Salze.
Schüßler-Salze können gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt werden. Wir freuen uns auf ein paar gemeinsame nette Stunden.

Preis pro Person € 18,50.
Anmeldungen nimmt Christa Möller entgegen, Handynummer 0178-65 49 119

Mittwoch, 27. September 2023 Kohlbuffet in Süderhastedt, Bummel in Friedrichstadt

Wir fahren ins landschaftlich schön gelegene Süderhastedt. Den Mittelpunkt des Dorfes bildet die St. Laurentius-Kirche, sie ist eine der ältesten mittelalterlichen Kirchen in Dithmarschen.
In der dortigen Gaststätte erhalten wir ein leckeres Kohlbüfett, u.a. bestehend aus Kohl in verschiedenen Variationen mit reichlich Beilagen, Dithmarscher Kohleintopf, Wirsing-Lamm-Strudel oder Lachs auf Sommerkohl. Auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten.

Frisch gestärkt geht es weiter nach Friedrichstadt. Dort haben wir ca. 2 Stunden Zeit zum Bummeln.

Abfahrt ab Schenefelder Marktplatz um 11.00 Uhr, Rückkehr ca. 18.00 Uhr.

Preis pro Person € 60,00 exkl. Getränke.
Anmeldungen nimmt Petra Tiemann, Tel.: 04892-604, entgegen.

Achtung:

Der nächste Rundbrief erscheint erst wieder im September.

Das weitere Programm 2023:

Spielenachmittage 19.07., 16.08., 20.09., 18.10. ,15.11.2023 Café am Orchideeneck

Kohlbuffet Süderhastedt u. Friedrichstadt, 27. September

Feuerwerk der Turnkunst 11. Januar 2024, 19.00 Uhr Kiel, Ostseehalle

Sommerreise 2024 15.-21. August 2024 Plauen im Vogtland

Sprechstunden:

Wie angekündigt hat der Vorstand über das Thema Sprechstunde gesprochen und eine Entscheidung getroffen. Die Erfahrung aus den letzten Jahren während der Pandemie hat gezeigt, dass die vorherige telefonische Terminvereinbarung mit einem der Berater weiterhin erforderlich ist. Der Verzicht auf die Sprechstunden hat gezeigt, dass die Beratungen weiterhin erfolgreich für die Mitglieder durchgeführt werden konnten.
Die Kontaktdaten der Berater entnehmen Sie bitte der Schenefelder Seite.