Alle Kinder haben dieselben Rechte

von | Sep 27, 2023

Bündnis um den SoVD: Alle Kinder haben dieselben Rechte

SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: „Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen.“
Berlin. Im Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung, der heute im Bundeskabinett verabschiedet werden soll, werden von vorneherein Kinder ausgeschlossen, die Leistungen des Asylbewerberleistungsgesetzes erhalten. 22 zivilgesellschaftliche Organisationen um den SoVD fordern die Regierungskoalition auf, den Vorgaben aus der UN-
Kinderrechtskonvention gerecht zu werden und alle in Deutschland lebenden Kinder in die Kindergrundsicherung aufzunehmen.
„Die Kinderrechtskonvention verbietet eine Diskriminierung von Kindern aufgrund von Herkunft und Aufenthaltsstatus.
Alle Kinder haben dieselben Rechte – etwa auf gesundes Aufwachsen, soziale Teilhabe und die Wahrung des menschenwürdigen Existenzminimums. Deshalb muss die Kindergrundsicherung eine Leistung für alle Kinder in
Deutschland sein. Schon jetzt haben geflüchtete Kinder schlechtere Startchancen. Wir fordern Regierung und Parlament auf sicherzustellen, dass geflüchtete Kinder in keiner Weise weiter benachteiligt werden“, so die Organisationen in einem gemeinsamen Statement.
Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier ergänzt: „Der Kindersofortzuschlag wurde für Kinder von Asylbewerbern kassiert, damit wurde der Gleichbehandlungsgrundsatz gekippt. Für mich ist nicht nachvollziehbar, warum die Kindergrundsicherung nicht auch für Kinder gelten soll, deren Familien Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Hier muss zwingend nachgebessert werden.“

Zum Hintergrund:

Die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) ist in Deutschland für alle Kinder gleichermaßen gültig. Den Vorbehalt, gemäß dem die Verpflichtungen der KRK nicht gegenüber ausländischen Kindern gelten sollten, hat Deutschland 2010 aufgegeben. Gemäß Artikel 2 der Konvention ist damit jede Diskriminierung aufgrund der Herkunft und des Aufenthaltsstatus der Kinder ausgeschlossen. Bei allen politischen Maßnahmen ist zudem das Wohl aller Kinder gemäß Artikel 3 vorrangig zu berücksichtigen.
Die bei der Kindergrundsicherung geplante Bündelung sozialpolitischer Leistungen umfasst die kinderspezifischen Regelsätze des Bürgergeldes (SGB II) und der Sozialhilfe (SGB XII), nicht jedoch die des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG).
Die Regelsätze des AsylbLG sind noch niedriger (zwischen 278 Euro und 374 Euro im Jahr 2023 für Kinder und Jugendliche, alters-gestaffelt) als die ohnehin zu niedrigen Regelsätze in den anderen Grundsicherungssystemen (318 bis 420 Euro). Aus Sicht der unterzeichnenden Organisationen widerspricht dies dem Gleichbehandlungsgrundsatz, der auch und insbesondere für das menschenwürdige Existenzminium gelten sollte. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat in einem Grundsatzurteil im Jahr 2012 klargestellt, dass die Menschenwürde nicht durch migrationspolitische Erwägungen relativiert werden darf.
Gemäß dem BVerfG ist die Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums ein Menschenrecht, das durch Art.1 Abs. 1 GG garantiert wird.
Mit der Einführung der Kindergrundsicherung entfällt zudem der Kindersofortzuschlag von 20 Euro, den bisher auch Kinder im AsylbLG erhalten haben. In der Kindergrundsicherung soll dies durch Anpassungen der Regelbedarfe ausgeglichen werden. Berichten zufolge entfällt der Kindersofortzuschlag für Kinder im AsylbLG im Regierungsentwurf des Kindergrundsicherungsgesetzes hingegen ersatzlos.

Folgende Organisationen haben sich dem gemeinsamen Statement angeschlossen:

• Arbeitsgemeinschaft Migrationsrecht im Deutschen
Anwaltverein
• ARBEITSKREIS ASYL TRIBSEES der evangelischen
Kirchengemeinde
• AWO Bundesverband e.V.
• Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für
Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
• Der Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
• Der Paritätische Gesamtverband
• Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und
Familientherapie (DGSF e.V.)
• Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
• Diakonie Deutschland
• Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
• Internationaler Bund (IB) – freier Träger der Jugend-, Sozial- und
Bildungsarbeit e.V.
• JUMEN e.V
• Neue Richtervereinigung e.V. (NRV)
• PRO ASYL Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge e.V.
• Save the Children Deutschland e.V.
• SOS-Kinderdorf e.V.
• Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD)
• terre des hommes Deutschland e.V.
• Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.
• Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
• Volksolidarität Bundesverband e.V.
• World Vision Deutschland e.V.
• Zukunftsforum Familie e.V.

Weitere Beiträge aus den Ortsverbänden:

Kampf gegen Gewalt an Frauen wichtiger denn je

Kampf gegen Gewalt an Frauen wichtiger denn je SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: „Wir fordern die Bundesregierung dazu auf, die vor sechs Jahren ratifizierte Istanbul-Konvention weiter konsequent umzusetzen.“Jutta König, SoVD-Bundesfrauensprecherin: „Es...

Rundbrief November 2023

HerbstbildDies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!Die Luft ist still, als atmete man kaum,und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,die schönsten Früchte ab von jedem Baum.O stört sie nicht, die Feier der Natur!Dies ist die Lese, die sie selber hält,denn heute...

Spiele-Nachmittag mit dem Hohenasper Ortsverband des SoVD

Der Ortsverband Hohenaspe hatte am 30. Oktober 2023 zu einem Spiele-Nachmiitag in den Hohenasper Bürgersaal eingeladen. Etwa 20 Mitglieder waren der Einladung von Eilisabeth Albers und Ruth Wulff gefolgt und verlebten nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken vergnügte...

Einladung zur Adventsfeier

Der Vorstand des SoVD Ortsverband Wilster lädt seine Mitglieder ganz herzlich zur Adventsfeier am 01. Dezember 2023 um 14.00 Uhr ins Colosseum Wilster ein. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 24. November 2023. Danke!

Einladung zur Vorweihnachtsfeier

Liebe Mitglieder des SoVD - Ortsgruppe Wristder Vorstand möchte Euch zum 09. Dezember 2023 „Zur Alten Diele„ in Fitzbek , Störweg 1 , um 15.00 Uhr zur Vorweihnachtsfeier einladen.Nach dem Theaterstück „ De Kürbisprinzessin „ der Beidenflether Speeldeel wird der Tag...

Rundbrief Nr. 10/2023

So sieht’s aus:Im Beet flüstern die Dahlien:„Wir wollen nach Italien,hier kriegen wir jetzt kalte Füße,wir schicken gern auch Urlaubsgrüße“Doch leider, und das ist echt übel,stecken sie fest in ihrer Zwiebel. „Kommt mit, Ihr dürft nun weiterträumenin dunklen kalten...

Ernteumzug in Hohenaspe

Der SoVD ist beim Ernteumzug in Hohenaspe dabei Auch in diesem Jahr nahm der Ortsverband Hohenaspe des SoVD mit einem geschmückten Wagen am Erntedankumzug in Hohenaspe teil, der vom Verein „Hohenaspe trifft sich“ organisiert worden war. Und so trafen sich Mitglieder...

Rundbrief September 2023

Wenn die Blätter gold sich färben und das Laub die Straßen schminkt,morsche Dunkelheit das Helle langsam in die Knie zwingt.Wenn die Bäume kahler werden und der Morgentau brilliert,Stürme um die Wette sausen, kalte Luft sich einquartiert.Dann macht sich die Sonne für...

Frühstück am 17.09.2023

Am 17.09.23 haben wir es uns richtig gut gehen lassen. Der Vorstand hat für seine Mitglieder und Gäste ein tolles „Verwöhn-Frühstück“ in einem Cafe bestellt. 19 Mitglieder sind der Einladung gefolgt, haben geschlemmt und sich sehr gut unterhalten. Es war ein sehr...

Grillen am 19.08.23

Am 19.08.23 fand unser diesjähriges Grillfest statt. Bei schönem Wetter sorgten unsere „3 Herren vom Grill“ wieder für leckeres Grillfleisch und Bratwürste.Es war eine schöne und gesellige Veranstaltung.