Allen im Februar Geborenen gratulieren wir von Herzen, den Erkrankten wünschen wir baldige Genesung.
Auch die Mitglieder des Vorstandes kann es mal erwischen. Auf diesem Weg senden wir ihnen und ihren Partnern beste Genesung und viel Kraft für das Bevorstehende. Sicher ist unser Vorstand mit 9 Mitgliedern gut für alle Aufgaben gerüstet. Aber in der letzten Vorstandssitzung waren wir nicht beschlussfähig, da Vorstandskollegen erkrankt waren. Das Erscheinungsbild unseres Rundbriefes sieht daher, bis auf Weiteres, ein wenig anders aus als gewohnt. Das nehmen wir zum Anlass Sie, unsere Mitglieder um Unterstützung und/oder Mithilfe zu bitten. Wer möchte nicht nur genießen, sondern sich auch selbst einbringen?

Wir benötigen Unterstützung!
Ein oder zwei zusätzliche Beisitzer würden für alle anderen Vorstandsmitglieder Entlastung bringen. Es sind auch ganz konkrete Aufgaben. Wer unterstützt unsere Schriftführerin bei den Sitzungs-protokollen, den persönlichen Einladungen für zu Ehrende oder Gäste? Wer hat Interesse an der Gestaltung des monatlichen Rundbriefes mitzuarbeiten? Die Führung der Mitglieder- und Austrägerlisten kann auch eine entlastende Aufgabe sein. Jeden Monat bekommen Sie die Zeitung und den Rundbrief ins Haus gebracht. Das machen die Austräger – auch hier suchen wir neue Austräger, die zu Monatsbeginn den Weg zu ihren Briefkästen finden. Konkret suchen wir für die Gemeinden Besdorf, Holstenniendorf, Gribbohm und Drage Austräger. Diesen persönlichen Kontakt möchten wir auch deshalb gerne erhalten, da er erheblich günstiger ist als der Postversand. Die Austräger erhalten natürlich eine Aufwandsentschädigung.
Die Vorbereitung und Organisation des 100. Geburtstages des OV Schenefeld wurde in der Pandemie abgebrochen. Sie soll wieder fortgesetzt werden! Wer möchte helfen?
Mittwoch, 15. Februar 2023 Spielenachmittag im Café am Orchideeneck in Schenefeld
Es freut uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere traditionellen Spielenachmittage weitergehen. Der letzte Nachmittag musste kurzfristig ins Café am Orchideeneck verlegt werden. Es hat uns sehr gefallen und wir werden dort weiter bleiben. Wir beginnen, wie immer, mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wird HALMA, MENSCH ÄRGERE DICH NICHT, KNIFFEL, SKAT oder DOPPELKOPF gespielt oder was sonst so gewünscht wird. Beginn: 14.30 Uhr. Es wird kein Startgeld erhoben. Anmeldungen nimmt Ingrid Rahe, Tel. 04892-484, entgegen.
Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir Sie zur Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Schenefeld im Sozialverband Deutschland e.V. am
Samstag, den 4. März 2023, 16.00 Uhr,
im Hotel zum Nordpol in Schenefeld ein.
Tagesordnungspunkte: 01. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
02. Grußworte der Gäste
03. Ehrungen von langjährigen Mitarbeitern
04. Genehmigung des Protokolls der JHV vom 22.5.2022
05. Bericht des 1. Vorsitzenden
06. Bericht der Schatzmeisterin
07. Bericht der Revisoren
08. Entlastung der Schatzmeisterin und des Vorstandes
09. Wahl von weiteren Beisitzern
10. Aktuelles aus dem SoVD
11. Aktivitäten im Jahr 2023
12. Verschiedenes
13. Schlusswort des Vorsitzenden
Am Ende der Sitzung wird ein Imbiss serviert. Nach dem Essen gibt es ein Unterhaltungsprogramm.
Für Essen und Programm erbitten wir einen Kostenbeitrag von € 15,00 p. P, der bitte auf das Konto des Ortsverbandes zu überweisen ist.
Ihre Anmeldungen richten sie bitte bis zum 26.02.2023 an Christa Möller, Tel. 04892-738.
Gerne bieten wir Ihnen bei Bedarf einen Fahrdienst an.
28. März bis 4. April 2023 – Urlaub achtern Dieck in Büsum
Die Zimmer sind reserviert. Die Pensionspreise sind wie im letzten Jahr, es kommt jedoch ein zusätzlicher einstelliger Energiekostenbeitrag und die Kurtaxe pro Tag hinzu, deren Höhe noch nicht bekannt ist.
Der Fahrpreis beträgt pro Person 511,00 €. Bei Anmeldung bitten wir um eine Anzahlung in Höhe von 50,00 € p.P.
Momentan sind noch ein Doppelzimmer und ein Einzelzimmer zu vergeben.
Alle Infos zur Unterkunft gibt es hier:
Erholungszentrum-buesum.de
Die Anmeldungen nimmt Christa Möller,
Tel.: 04892-738 entgegen.

11. bis 16.August 2023 – Ostseeregion in Mecklenburg-Vorpommern
Freuen Sie sich auf entspannte Tage an der Ostsee. Auf dieser schönen Reise sind wir zu Gast im freundlichen und modernen Hotel Mercure in Greifswald.
Ein umfangreiches Programm, ausgearbeitet von der Firma Peters-Reisen aus Wasbek erwartet die Mitfahrer: Ostseebad Kühlungsborn – Fahrt mit der ältesten Schmalspurbahn der Ostseeküste von Kühlungsborn nach Bad Doberan – die „Weiße Stadt am Meer“ – Heiligendamm – Rundfahrt über die zauberhafte Ostsee-Insel Rügen – mit der Arkonabahn von Putgarten zum Kap Arkona – Rundfahrt über die reizvolle Ostsee-Insel Usedom – Ausflug zur malerischen Halbinsel Fischland-Darß – Schifffahrt mit einem originalgetreuen Mississippi-Dampfer inmitten einer der ursprünglichsten Naturlandschaften Europas, dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – Wustrow, Dierhagen und Ribnitz-Damgarten – Besuch des dortigen Bernstein-Museums – Ausflug auf die sonnige Insel Hiddensee – die alte Hansestadt Stralsund mit geführter Stadtrundfahrt und -rundgang – ist das genug – mehr geht nicht, glauben wir,. Doch es geht mehr – doch das können ihnen die Reiseleiterinnen Christa Möller, Renate Schmidt und Anke Möller detaillierter erzählen.
Der Fahrpreis für das komplette Programm, Hotel und Halbpension beträgt 849,00 € im DZ und 979,00 € im EZ pro Person.
Anmeldungen nimmt Christa Möller, Tel.: 04892-738 entgegen.
eAU: Was sich ab Januar 2023 bei der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ändert
Ab Januar müssen gesetzlich Versicherte ihrem Arbeitgeber bei Krankheit keine Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung mehr vorlegen wenn sie erkrankt sind. Das erledigt der Arzt/ die Ärztin mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und verschickt sie an die Krankenkasse des Erkrankten.. Sie müssen lediglich über ihre Erkrankung und die voraussichtliche Dauer informieren. Sollten Sie noch Fragen haben zu diesem Thema, helfen unsere Berater Ihnen gerne weiter.
Sprechstunden: Beratungen im SoVD-Büro sind zu folgenden Bedingungen möglich!
Die vorherige telefonische Terminvereinbarung mit einem der Berater ist weiterhin erforderlich. Die üblichen Hygieneregeln sind zu beachten.
Die Kontaktdaten der Berater entnehmen Sie bitte der Fußzeile.
Das weitere Programm 2023:
Spielenachmittage 15.2., 15.3., 19.4., 17.5., 21.6., 19.7., 16.8., 20.9., 18.10., 15.11. 2023 im Eiscafe in Schenefeld
Urlaub achtern Dieck 28. März bis 4. April 2023 Büsum
Sommerreise 11.-16. August 2023 Greifswald, Rügen, etc.
Sicherheit für Senioren 26. April 2024 Vortrag
Sommerreise 11.-16. August 2023 Greifswald, Rügen, etc.
Feuerwerk der Turnkunst 11. Januar 2024 Kiel, Ostseehalle
Kontakt: 1. Vorsitzender – Ulrich Baschke – 04892-204 oder sovd.baschke@schenefeld.de
Berater:
Christa Möller – 04892- 738, christa.47@gmx.de;
Ingo Galuschka – 04892-304, sovd.galuschka@schenefeld.de;
Elke Hahn – 04892-1442, sovd.hahn@schenefeld.de;
Peter Mau-Hansen – 04892-1689, sovd.mau-hansen@schenefeld.de
Bankverbindung: Bankverbindung: Sparkasse Westholstein, IBAN: DE 50 2225 0020 0020 0245 42, BIC: NOLADE21 WHO
Sprechstunden: in Schenefeld, Holstenstraße 63a, Tischlerei BETH, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10.30-11.30 Uhr