
Juni streift mit warmer Hand
letzte Blüten von den Bäumen.
Wie enttaucht verwelkten Träumen,
schaut aus dunkler Blätterwand
junge Frucht in lichtes Land.
(© Fridolin Hofer. 1861-1940)
Rundbrief Nr. 6/2021 – Schenefeld, 1. JUNI 2021
Endlich Sommer! Der kalendarische Sommeranfang beginnt in diesem Jahr am Montag, den 21. Juni. In die Vorfreude auf den Sommer mischt sich die Hoffnung auf weitere Lockerungen der Pandemiebeschränkungen nach den Sommerferien, denn zur Zeit sind bereits mehr als 40% der Bevölkerung das erste Mal und mehr als 15% das zweite Mal geimpft. Als geimpft gelten alle Menschen, die den vollen Impfschutz erreicht haben. Laut Verordnung ist dies der Fall, wenn nach der letzten erforderlichen Einzelimpfung – in der Regel nach der zweiten Impfspritze – mindestens 14 Tage vergangen sind. Personen, die nicht geimpft sind müssen einen negativen Corona-Test vorlegen. Alle Geimpften sollten Ihren Impfausweis mit sich führen. Wir sind guten Mutes und voller Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen auf einer unserer zukünftigen Veranstaltungen. Wir werden Sie rechtzeitig informieren.
Allen im Juni Geborenen gratulieren wir von Herzen, den Erkrankten wünschen wir baldige Genesung.
Sprechstunden: Bis auf weiteres finden keine offenen Sprechstunden statt.
Unsere Berater*innen stehen ihnen aber telefonisch zur Verfügung. Kontaktdaten finden Sie in der Fußzeile.
Danke für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund !

Mittwoch, 16. Juni 2021 Spielenachmittag im Eiscafe in Schenefeld
Endlich ist es wieder soweit. Wir beginnen, wie immer, mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wird HALMA, MENSCH ÄRGERE DICH NICHT, KNIFFEL, SKAT oder DOPPELKOPF gespielt oder was sonst so gewünscht wird. Beginn: 14.30 Uhr. Es wird kein Startgeld erhoben.
Aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen ist es erforderlich den Impfausweis, oder einen negativen Schnelltest vorzuweisen.
Anmeldungen nimmt Ingrid Rahe, Tel. 04892-484, entgegen.

Sommerreise nach Friedrichshafen am Bodensee vom 25. – 31. August 2021
Abfahrt um 6.30 Uhr ab Schenefelder Markt.
Das Hotel City Krone in Friedrichshafen ist gebucht. Der Fahrpreis pro Person im Doppelzimmer beträgt 849 €. Sollten wir 50 Mitreisende werden, reduziert sich der Preis auf 815 €.
Folgende Programmpunkte sind geplant:
- Stadtführung Friedrichshafen,
- Besuch mit Führung im Zeppelin-Museum,
- Überfahrt mit der Fähre auf die Insel Mainau,
- Stadtrundgang Meersburg inkl. Schlosskirche,
- evtl. Überlingen mit Stadtrundgang,
- Stadtführung Lindau,
- Führung im Hopfengut (Museum) inkl. Bierprobe,
- Panoramafahrt durch das Appenzellerland.
Die dann geltenden Corona Regeln (derzeit geimpft-genesen-getestet) sind natürlich zu beachten. Aber das wird sich sicherlich noch verändern. Wir werden Sie rechtzeitig über Änderungen informieren.
Für weitere Fragen steht Christa Möller, Tel. 04892-738 zur Verfügung.
September 2021 Grillen
Wir wollen nach dieser langen Pause endlich wieder einmal mit Ihnen grillen und einen Klönschnack abhalten. Ein genauer Termin steht noch nicht fest, möchten Ihnen mit diesem Hinweis aber schon ein wenig Vorfreude darauf übermitteln. Nähere Einzelheiten erfahren Sie mit dem nächsten Rundbrief.
Mittwoch, 6. Oktober 2021, 11.15 Uhr, Kohlbuffetfahrt nach Reinsbüttel und Büsum
Wir freuen uns, Ihnen diese Fahrt wieder anbieten zu können, allerdings nur unter den dann geltenden politischen Corona-Bestimmungen. Wir sind guter Hoffnung, dass sich diese Bestimmungen bis Anfang Oktober weiterhin gelockert haben. Einzelheiten erfahren Sie mit den nächsten Rundbriefen.
Die Teilnehmerzahl ist vorerst auf einen Bus beschränkt und richtet sich nach dem Eingang der Anmeldungen.
Anmeldungen nimmt Petra Tiemann, Tel. 04892 – 604 entgegen.
Jahreshauptversammlung 2021
Noch offen. Wir informieren Sie rechtzetig über einen neuen Termin.

Städtereise nach Erfurt vom 18. – 24. August 2021
Erfurt ist die Hauptstadt des zentral gelegenen deutschen Bundeslandes Thüringen. Im Erfurter Dom, der auf das 8. Jahrhundert zurückgeht, wurde der theologische Urheber der Reformation, Martin Luther, zum Priester geweiht. Neben dem Dom befindet sich die gotische Severikirche. Im Augustinerkloster lebte Martin Luther als Mönch.
Auf der Krämerbrücke über der Gera befinden sich mittelalterliche Häuser und Läden. Garten- und Landschaftsfreunde werden es sich nicht nehmen lassen, die Bundesgartenschau in Erfurt zu besuchen. Dies sind nur einige wenige Highlights von Erfurt. Und Weimar liegt gleich nebenan.
Die ersten Buchungen konnten jetzt getätigt werden.
Die Bahnfahrt ist gebucht – wir steigen bei Hin- und Rückfahrt nur in HH-Altona um. Also keine Treppen sind mit dem Koffer zu bewältigen.
Der Fahrpreis beträgt 590 € pro Person im Doppelzimmer und 690 € im Einzelzimmer.
Die Reise findet unter den dann geltenden Corona-Bestimmungen statt und die werden sich sicherlich zu unserem Vorteil verändern.
Weitere Einzelheiten erfahren Sie mit dem nächsten Rundbrief.
Anmeldungen nimmt Ulli Baschke, Tel. 04892 – 204 entgegen.
Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende
Der Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD) hat zusammen mit Umwelt- und Sozialverbänden, Kirchen und Gewerkschaften das „Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende“ gegründet, um sich mit dem Thema: „Wie kann eine sozial gerechte und ökologische Mobilitätswende gelingen?“ auseinander zu setzen. In der gemeinsam veröffentlichten Broschüre „Wie wir das Klima schützen und eine sozial gerechte Mobilitätswende umsetzen können“ wurden konkrete Vorschläge erarbeitet und formuliert und an die Regierung in Berlin übergeben. Das Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende wird gefördert von der Stiftung Mercator.
Die Broschüre finden Sie als PDF im Internet unter Buendnis-sozialvertraegliche-mobilitaetswende_Broschuere_digital_Einzelseiten.pdf (stiftung-mercator.de)
Als gedrucktes Exemplar liegt sie zur Zeit leider nicht vor.

Das weitere Programm 2021:
Spielenachmittage 21. Juli, 18. August, 15. September, 20. Oktober,
17. November 2021 im Eiscafe in Schenefeld
Jahreshauptversammlung – Noch offen
Weihnachtsfeier – Noch offen