Rundbrief Januar 2021

von | Jan 1, 2021

Wir wünschen Ihnen allen ein frohes gesundes glückliches erfolgreiches erlebnisreiches beeindruckendes neues Jahr 2021

Ihr Ortsverband Schenefeld

Rundbrief Nr. 1/2021 – Schenefeld, 1. Januar 2021

Wieder das Ende mit dem Anfang verbinden,
ein großes herausforderndes Jahr ziehen lassen,
im Neuen Hoffnung und Zuversicht finden,
annehmen, was wir nicht fassen,
Kostbarkeiten aus Unmöglichem weben
und mit Mut in den neuen Morgen hineinleben.
(© Monika Minder)

Wir hoffen, dass Sie heil und gesund in das neue Jahr gekommen sind und für ein paar Tage das Schreckgespenst Corona vergessen konnten. Inwieweit die Pandemie uns im Jahr 2021 noch weiter begleiten wird, hängt nicht nur vom Impfstoff, sondern auch von unser aller Verhalten und unserer Vernunft ab. Wir alle wünschen uns wieder normale Zeiten herbei, gemeinsame Treffen, Ausflüge, Spielenachmittage, Reisen, Essen gehen, Geburtstage oder andere Jubiläen feiern, usw.

Wer hätte gedacht, dass in der heutigen zivilisierten und hygienischen Zeit eine weltweite Pandemie überhaupt noch möglich wäre. Rückblickend hat es jedoch immer schon Seuchenausbrüche gegeben, wie Pest, Cholera, Pocken, Fleckfieber, Beulenpest, Typhus, russische -, spanische – und asiatische Grippe, Ebola Fieber, Masern, Influenza, usw. Viele davon verbreiteten sich, genau wie heute Corona, über die ganze Welt. Vermutlich wird es auch in der Zukunft weiterhin Seuchenausbrüche geben. Wichtig ist, nicht leichtsinnig damit umzugehen, sondern verantwortungs- und rücksichtsvoll.

Allen im Januar Geborenen gratulieren wir von Herzen, den Erkrankten wünschen wir baldige Genesung.

Sprechstunden: Bis auf weiteres finden keine offenen Sprechstunden statt.
Unsere Berater*innen stehen ihnen aber telefonisch zur Verfügung. Kontaktdaten finden Sie in der Fußzeile.
Danke für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund !

Urlaub achtern Dieck in Büsum vom 9. – 16. Februar 2021

Die Zimmer sind bereits gebucht, aber aus gegebenem Anlass können wir noch keine konkreten Einzelheiten bekannt geben. Alle Mitreisenden, die sich bereits angemeldet hatten, werden rechtzeitig informiert, sobald sich an der Situation etwas ändert.

Jahreshauptversammlung im März 2021

Da satzungsgemäß bereits im Januar die Einladungen zur Jahreshauptversammlung Anfang März veröffentlicht werden müssen und bei Erscheinen dieses Januar-Rundbriefes noch keine Lockdown-Veränderungen in Sicht waren, kann die Jahreshauptversammlung im März 2021 nicht stattfinden und muss auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Wir informieren Sie rechtzetig.

Sommerreise nach Friedrichshafen am Bodensee vom 25. – 31. August 2021

Wir hoffen sehr, dass sich die pandemische Lage bis zum Sommer beruhigt bzw. aufgelöst hat und wir uns auf die Sommerreise freuen können. Zur Zeit können wir jedoch auch hier noch keine konkreten Einzelheiten bekannt geben.

Pflegegeld für häusliche Pflege

Das Pflegegeld kann in Anspruch genommen werden, wenn mindestens Pflegegrad 2 vorliegt.

  • Pflegegrad 2 = 316,00 € mtl.
  • Pflegegrad 3 = 545,00 € mtl.
  • Pflegegrad 4 = 728,00 € mtl.
  • Pflegegrad 5 = 901,00 € mtl.

Ferner haben Pflegebedürftige in häuslicher Pflege einen Anspruch auf einen Entlastungsbetrag in Höhe bis zu 125,00 € monatlich. Das gilt auch für Pflegebedürftige des Pflegegrades 1.

Bei Bedarf sprechen Sie bitte unsere Berater*innen an.

Spielenachmittage jeden 3. Mittwoch im Monat im Eiscafe in Schenefeld

Leider wissen wir zurzeit nicht, wann die traditionellen Spielenachmittage in diesem Jahr wieder durchgeführt werden können. Auch hierüber werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Änderung der Behinderten-Pauschbeträge ab Januar 2021

Der Bundesrat hat am 27.11.2020 dem Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen zugestimmt.
Für Steuerpflichtige mit einer Behinderung besteht die Möglichkeit, anstelle eines Einzelnachweises für ihre Aufwendungen für den täglichen behinderungsbedingten Lebensbedarf einen Behinderten-Pauschbetrag zu beantragen. Die Behinderten-Pauschbeträge in § 33b Abs. 3 Satz 2 EStG werden verdoppelt. Zugleich wird die hinsichtlich des Grades der Behinderung veraltete Systematik an das Sozialrecht angeglichen. Daher wird in Zukunft eine Behinderung bereits ab einem GdB = Grad der Behinderung von 20 (bisher 25) festgestellt und die Systematik in 10er Schritten bis zu einem Grad der Behinderung von 100 fortgeschrieben. Wenn Sie Fragen haben, wenden sie sich bitte an unsere Berater*innen.

GdB: Pauschbetrag in EUR
20 384 €
30 620 €
40 860 €
50 1.140 €
60 1.440 €
70 1.780 €
80 2.120 €
90 2.460 €
100 2.840 €

Das weitere Programm 2021:

Spielenachmittage Jeden 3. Mittwoch im Monat im Eiscafe in Schenefeld  – Noch offen
Urlaub achtern Dieck 9. – 16. Februar 2021 in Büsum Noch offen
Jahreshauptversammlung  – Noch offen
Graue Erbsen- oder Stint-Essen – Noch offen
Sommerreise 25. – 31. August 2021 nach Friedrichshafen-Bodensee – Noch offen
Städtereise August/September 2021 nach Erfurt – Noch offen

[dsm_icon_divider image=“https://sovd-steinburg.de/wp-content/uploads/2020/08/SoVD_Logo_800_RGB.png“ image_max_width=“24%“ _builder_version=“4.7.7″ _module_preset=“default“][/dsm_icon_divider]

Weitere Beiträge aus den Ortsverbänden:

Alle Kinder haben dieselben Rechte

Bündnis um den SoVD: Alle Kinder haben dieselben Rechte SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: „Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen.“Berlin. Im Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung, der heute im Bundeskabinett verabschiedet werden soll,...

Tagesausflug des Ortsverbands Wilster – „Fahrt ins Blaue“

Im Jahresprogramm war ein Tagesausflug für September vermerkt. Pünktlich um 8.15 Uhr ging es mit dem Bus vom Colosseum los. Der Busfahrer Oliver gab bei seiner Begrüßung gleich bekannt, wo unser Ziel sein wird, damit war das Rätsel sofort gelöst. So fuhren wir zuerst...

Spielenachmittag in Wilster

NEU – ab 21. September 2023 findet dieser Nachmittag um 14 Uhr im Kulturhaus von Wilster statt. (Kaffee, Kuchen und 1 Kaltgetränk kosten 10,-€)Foto von kulturhauswilster.de

Schnitzelessen im Kreidehaus Lägerdorf am 09.09.2023

Auch dieses Jahr haben wie ein Schnitzelessen organisiert. Bei herlichem Sommerwetter haben wir uns um 16 Uhr im Kreidehaus getroffen.Nach der Begrüssung durch den 1.Vorsitzenden haben wir einige guteGespräche geführt und der Spass ist auch nicht zu kurz gekommen.Um...

Bauernmarkt der Wilstermarsch 2023

Bericht der Ortsvereine der Wilstermarsch über den Bauernmarkt 2023   Wie jedes Jahr nahmen die Ortsverbände aus der Wilstermarsch – OV Brokdorf,  OV Ecklak/Kudenee, OV St. Margarethen, OV Beidenfleth/Wewelsfleth und OV Wilster am Bauernmarkt in Wilster teil. Bereits...

75 Jahre SoVD – Die Feier in Hohenaspe

75. Jubiläum des SoVD, Ortsverband Hohenaspe Verbandspräsident Alfred Bornhalm gratuliert persönlich. Nicht jeder Ortsverband des Sozialverbands Deutschland SoVD kann von sich behaupten, dass sein Bundesverbandspräsident persönlich zu einer Mitgliederversammlung...

Tagesausfahrt in die Lüneburger Heide

Tagesausfahrt des SoVD Kellinghusen /Hohenlockstedt in die Lüneburger Heide. Am 12.Juli 2023 fand unsere Sommerausfahrt mit 46 Teilnehmern nach Schneverdingen in die Lüneburger Heide statt. Nach einem kulinarischen Grillspass ging es mit Oferdekutschen in die Heide....

Frauenfrühstück im Kreidehaus Lägerdorf

Am 03.08.2023 begrüßte uns unsere Frauenbeauftragte Monika Friederichs zu einem leckeren Frühstück.Wir hatten sehr intressante Gespräche über Enkeltricks und Telefonabzocke diskutiert, hatten aber auch sehr viel Spass.Weiter konnten wir auch ein neues Mitglied in...

Grill- und Bingo-Nachmittag beim Ortsverband Wilster

Ein gelungenes Sommerfest mit Grillen und Bingospiel veranstaltete der Ortsverband am 8. Juli 2023 in der Rumflether Mühle „Aurora“ in Wilster. Die 1. Vorsitzende begrüßte über 60 Personen, die an diesem warmen Tag kamen und freute sich auch, dass Sabine Kolz von der...

Wunderbare Erlebnisreise nach Ostfriesland

Wunderbare Erlebnisreise des Ortsverbandes Wilster nach Ostfriesland 32 Personen starteten am 12.06. morgens um 6.30 Uhr ab Wilster, um 5 Tage das flachte Ostfriesland und das Nachbarland Holland kennen zu lernen.Begeistert waren wir am frühen Morgen über das tolle...