Rundbrief Nr. 12/2020

von | Dez 2, 2020

Ich wünsche Dir in diesem Jahr mal Weihnacht‘ wie es früher war. Kein Hetzen zur Bescherung hin, kein Schenken ohne Herz und Sinn. Ich wünsche Dir ein kleines Stück von warmer Menschlichkeit zurück. Es war einmal, schon lang ist’s her, da war so wenig – so viel mehr!

(Autor unbekannt)

Liebe Mitglieder*-innen,

seit Frühjahr dieses Jahres scheint für uns alle die Welt aus den Fugen zu geraten. Ein unbekanntes kleines Virus hat viele Menschen weltweit nicht nur krank gemacht, sondern vielen auch das Leben genommen. Unser Mitgefühl gilt allen Betroffenen. Große Teile der weltweiten Wirtschaft wurden lahm gelegt, viele verloren nicht nur ihre Arbeit, sondern leiden mittlerweile unter gravierenden Existenzängsten. Ein Ende ist nicht absehbar. In diesen schwierigen Zeiten ist es umso wichtiger, zusammen zu halten und aufeinander Acht zu geben. Wir wünschen Ihnen eine schöne und friedvolle Advents- und Weihnachtszeit, auch wenn sie in diesem Jahr vielleicht im kleineren Kreis stattfinden muss. Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut in das neue Jahr. Allen im Dezember Geborenen gratulieren wir von Herzen, den Erkrankten wünschen wir baldige Genesung.

Die Adventsfeier am 4. Dezember 2020 fällt leider aus.

In eigener Sache zum Thema Sprechstunde:
Nicht nur Corona bedingt, sondern auch, weil sich unsere Berater und Beraterinnen ihre Weihnachts-Auszeit redlich verdient haben, ist unser Büro vom 21.12.2020 bis zum 04.01.2021 geschlossen.
In äußersten Notfällen erreichen Sie sie unter den u.a. Telefonnummern.

Urlaub achtern Dieck in Büsum vom 9. – 16. Februar 2021
Die Zimmer sind bereits gebucht, aber aus gegebenem Anlass können wir noch keine konkreten Einzelheiten bekannt geben. Sie werden rechtzeitig informiert, sobald sich an der Situation etwas ändert.

Jahreshauptversammlung im März 2021
Ob die Jahreshauptversammlung im März 2021 stattfinden kann, wissen wir noch nicht, werden Sie aber rechtzeitig informieren.

Sommerreise nach Friedrichshafen am Bodensee vom 25. – 31. August 2021
Wir hoffen sehr, dass sich die pandemische Lage bis zum Sommer beruhigt bzw. aufgelöst hat und wir uns auf die Sommerreise freuen können. Zur Zeit können wir jedoch auch hier noch keine konkreten Einzelheiten bekannt geben.

Spielenachmittage jeden 3. Mittwoch im Monat im Eiscafe in Schenefeld
Leider wissen wir zurzeit nicht, wann die traditionellen Spielenachmittage im nächsten Jahr wieder durchgeführt werden können. Auch hierüber werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Voraussetzungen für einen Pflegegrad

  • Um einen Pflegegrad zu erhalten, müssen pflegebedürftige Personen bzw. Patienten gewisse Voraussetzungen erfüllen. Nachfolgend die wichtigsten Informationen für einen Antrag bei der Pflegeversicherung:
    Der Antrag wird bei der Pflegekasse gestellt.
  • Die Pflegekasse ist der zuständigen Krankenkasse angegliedert, Sie können also die gleichen Kontaktdaten nutzen.
  • Rufen Sie die Pflegekasse an oder schreiben Sie einen kurzen, formlosen Brief, in dem Sie Leistungen aus der Pflegeversicherung beantragen.
  • Stellen Sie Ihren Antrag so früh wie möglich, da es dann auch früher Leistungen gibt.
  • Nach der Antragstellung wird die Pflegekasse tätig: Sie schickt Ihnen Unterlagen zu und lässt einen Gutachter zur Feststellung des Pflegegrades zu Ihnen nach Hause kommen.
  • Um Leistungen erhalten zu können, müssen Sie mindestens zwei Jahre innerhalb der vergangenen zehn Jahre in die Pflegekasse eingezahlt haben.
Sprechen Sie unsere Berater*innen an, sie helfen Ihnen gerne.

Hinterbliebenenrenten – Schutz für Verheiratete

Wenn ein Ehepartner stirbt, hat der Überlebende in vielen Fällen einen Anspruch auf 55% bzw. 60% der gesetzlichen Rente des/der Verstorbenen. In den ersten 3 Monaten nach dem Tod sogar auf die volle Rente.

Aber Achtung: wenn das Einkommen des/der Berechtigten einen Freibetrag von 902,00 € im Monat übersteigt, wird die Hinterbliebenenrente um 40% des übersteigenden Teiles gekürzt, ggf. sogar bis auf Null! Ändern sich die Einkommensverhältnisse, ist die Rentenversicherung darüber zeitnah zu informieren. Der Freibetrag wird in unregelmäßigen Abständen erhöht.
Bei Bedarf wenden Sie sich gern an unsere Berater*innen.

Weitere Beiträge aus den Ortsverbänden:

Alle Kinder haben dieselben Rechte

Bündnis um den SoVD: Alle Kinder haben dieselben Rechte SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: „Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen.“Berlin. Im Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung, der heute im Bundeskabinett verabschiedet werden soll,...

Tagesausflug des Ortsverbands Wilster – „Fahrt ins Blaue“

Im Jahresprogramm war ein Tagesausflug für September vermerkt. Pünktlich um 8.15 Uhr ging es mit dem Bus vom Colosseum los. Der Busfahrer Oliver gab bei seiner Begrüßung gleich bekannt, wo unser Ziel sein wird, damit war das Rätsel sofort gelöst. So fuhren wir zuerst...

Spielenachmittag in Wilster

NEU – ab 21. September 2023 findet dieser Nachmittag um 14 Uhr im Kulturhaus von Wilster statt. (Kaffee, Kuchen und 1 Kaltgetränk kosten 10,-€)Foto von kulturhauswilster.de

Schnitzelessen im Kreidehaus Lägerdorf am 09.09.2023

Auch dieses Jahr haben wie ein Schnitzelessen organisiert. Bei herlichem Sommerwetter haben wir uns um 16 Uhr im Kreidehaus getroffen.Nach der Begrüssung durch den 1.Vorsitzenden haben wir einige guteGespräche geführt und der Spass ist auch nicht zu kurz gekommen.Um...

Bauernmarkt der Wilstermarsch 2023

Bericht der Ortsvereine der Wilstermarsch über den Bauernmarkt 2023   Wie jedes Jahr nahmen die Ortsverbände aus der Wilstermarsch – OV Brokdorf,  OV Ecklak/Kudenee, OV St. Margarethen, OV Beidenfleth/Wewelsfleth und OV Wilster am Bauernmarkt in Wilster teil. Bereits...

75 Jahre SoVD – Die Feier in Hohenaspe

75. Jubiläum des SoVD, Ortsverband Hohenaspe Verbandspräsident Alfred Bornhalm gratuliert persönlich. Nicht jeder Ortsverband des Sozialverbands Deutschland SoVD kann von sich behaupten, dass sein Bundesverbandspräsident persönlich zu einer Mitgliederversammlung...

Tagesausfahrt in die Lüneburger Heide

Tagesausfahrt des SoVD Kellinghusen /Hohenlockstedt in die Lüneburger Heide. Am 12.Juli 2023 fand unsere Sommerausfahrt mit 46 Teilnehmern nach Schneverdingen in die Lüneburger Heide statt. Nach einem kulinarischen Grillspass ging es mit Oferdekutschen in die Heide....

Frauenfrühstück im Kreidehaus Lägerdorf

Am 03.08.2023 begrüßte uns unsere Frauenbeauftragte Monika Friederichs zu einem leckeren Frühstück.Wir hatten sehr intressante Gespräche über Enkeltricks und Telefonabzocke diskutiert, hatten aber auch sehr viel Spass.Weiter konnten wir auch ein neues Mitglied in...

Grill- und Bingo-Nachmittag beim Ortsverband Wilster

Ein gelungenes Sommerfest mit Grillen und Bingospiel veranstaltete der Ortsverband am 8. Juli 2023 in der Rumflether Mühle „Aurora“ in Wilster. Die 1. Vorsitzende begrüßte über 60 Personen, die an diesem warmen Tag kamen und freute sich auch, dass Sabine Kolz von der...

Wunderbare Erlebnisreise nach Ostfriesland

Wunderbare Erlebnisreise des Ortsverbandes Wilster nach Ostfriesland 32 Personen starteten am 12.06. morgens um 6.30 Uhr ab Wilster, um 5 Tage das flachte Ostfriesland und das Nachbarland Holland kennen zu lernen.Begeistert waren wir am frühen Morgen über das tolle...