Lange wurde vor ihr gewarnt, nun ist sie da: die zweite Welle der Corona-Pandemie in Deutschland. Die Warnungen der Virologen treten nun mit erschreckender Präzision ein. Es zeigt sich deutlich: Ein Virus lässt nicht mit sich verhandeln, es nutzt seine Chance zur Ausbreitung. Und diese Chance bietet sich jedes einzelne Mal, wenn Menschen aufeinandertreffen. Jeder enge Kontakt birgt ein Risiko, das bei steigenden Infektionszahlen sprunghaft ansteigt. Wer die sich aktuell wöchentlich verdoppelnden Infektionszahlen einmal nur bis zum Jahresende weiterrechnet, hat den Ernst der Lage vor Augen.
Unser Landesverband weist für alle Mitglieder und Organisationsebenen des Verbandes auf die im November bundesweit geltenden Regeln hin. Für uns von Bedeutung ist folgendes:
Im November dürfen keine Veranstaltungen in geschlossenen Räumen stattfinden. Dies gilt auch für die häusliche Umgebung. Lediglich 10 Personen aus maximal zwei Haushalten dürfen sich treffen. Dass diese gefassten Regelungen auch noch im Dezember gelten, ist möglich. Der Landesverband appelliert daher an alle Orts- und Kreisverbände alle bis zum Jahresende geplanten Aktivitäten noch strenger als bisher zu überdenken. Bei der letzten Vorstandssitzung haben wir darüber diskutiert und entschieden, nicht nur die Aktivitäten im November, sondern auch die für den Dezember geplanten abzusagen. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Uns ist es bewusst, welche Bedeutung die Aktivitäten für unsere Mitglieder haben. Es ist aber wichtiger, dass Sie gesund bleiben, um auch in der Zukunft an den angebotenen Aktivitäten teilnehmen zu können.
Bleiben Sie gesund !
Weitere Themen:
- Fahrt zum Kohlbuffet am Mittwoch, 7. Oktober 2020
- Termine
- Wichtige Hinweise zu unserer Beratung
Hier gibt es die komplette Ausgabe des Rundbriefes: