Impressum für SoVD Kreisverband Steinburg
Organisation
Status : eingetragener Verein in Verbandsstruktur
Name der Organisation : Sozialverband Deutschland e.V. - Kreisverband Steinburg
Name des Ansprechpartners : 1. Vorsitzende Christa Möller
Registernummer : VR 20029 B Vereinsregister Berlin
USt-Identifikationsnummer : Steuernummer 18 / 290 / 81149 beim Finanzamt Itzehoe
Kontakt
Sozialberatungszentrum Steinburg
Feldschmiedekamp 22
25524 Itzehoe
Telefon : 04821 / 32 35
Fax : 04821 / 88 97 68
E-Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
URL : www.sovd-kreisverband-steinburg.de
Anmerkung zum Impressum
Inhaltlicher Verantwortlicher : 1. Vorsitzender Peter Sprenger
E-Mail (Inhaltlich) : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Technischer Verantwortlicher : Patrick Schulz
E-Mail (Technisch) : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiter zur Datenschutzerklärung
Öffentliches Verfahrensverzeichnis
1.) Zweckbestimmung der automatisierten Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung personenbezogener Daten
Zweck des SoVD ist die Förderung
- der Altersfürsorge für Rentner/-innen der gesetzlichen Sozialversicherung,
- von Patient/-en/-innen,
- der Hilfe und Fürsorge für Menschen mit Behinderungen, Hinterbliebene, Kriegs- und Wehrdienstopfer, Arbeitsunfallverletzte, Opfer von Gewalttaten, Sozialhilfeempfänger/-innen und, Bezieher/-innen von Grundsicherungsleistungen,
- von Familien, Alleinerziehenden, Kindern und Jugendlichen.
Der SoVD setzt sich für die Stärkung des Sozialstaats ein, um ein Höchstmaß an sozialer Gerechtigkeit zu erreichen. Der alle Mitglieder berührende und verbindende Vereinszweck hat das einheitliche und gemeinsame Ziel, entschädigungs-, sozialversicherungs- und sozialhilferechtliche Leistungen und Rechte, die den von dem aufgeführten Personenkreis ideell und materiell erbrachten Vorleistungen und einem dem Grad der Behinderung entsprechenden Nachteilsausgleich gerecht werden, durchzusetzen. Der SoVD setzt sich für die Gleichstellung von Männern und Frauen auch unter Anwendung von Gender Mainstreaming ein. Der SoVD tritt Entwicklungen zum Anstieg von Armut entschieden entgegen. Der SoVD tritt für die Verwirklichung eines sozialen Europas ein. Der SoVD setzt sich für die Erhaltung des Friedens ein und unterstützt Maßnahmen, die geeignet sind, Kriege zu verhindern.
2.) Betroffene Personengruppen, Daten bzw. Datenkategorien
- Mitgliederdaten
- Mitarbeiterdaten
- Kundendaten
- Lieferantendaten
- Daten Dritter, z.B. Kontaktdaten von Medienpartnern oder Interessenten
3.) Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können,
- Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften
- Externe Auftragnehmer und Auftraggeber gem. § 11 BDSG
- Externe Stellen und interne Abteilungen zur Erfüllung der unter Punkt 1. genannten Zwecke
4.) Regelfristen für die Löschung der Daten
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten regelmäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die oben genannten Zwecke entfallen.
5.) Eine geplante Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten in Drittstaaten ist nicht geplant.